Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf. Die rund mehr aktiven Kameraden bekamen kurz vorm Fest ein neues Löschfahrzeug – und tauften es der Jahreszeit angemessen auf „Rudolf”. Statt einer roten Nase und vier Rentier-Beinen begeistert der am Freitag in Dienst gestellt Wagen allerdings mit allerlei Technik. Das Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug 20/12 DLS ist ausgestattet mit modernsten Assistenz- und Sicherheitssystemen, Rangierscheinwerfern und einer Rückfahrkamera. Der 290 PS-starke Motor erfüllt zudem die Euro-6-Abgasnorm. Herzstück ist die moderne Heckpumpe, mit der anstelle von Wasser auch Druckluftschaum zur Brandbekämpfung eingesetzt werden kann – circa 800 Liter pro Minute. So wird unnötiger Wasserschaden verhindert. Gleichzeitig ist die Technik leichter zu reinigen und das Fahrzeug nach dem Einsatz schneller wieder verfügbar. Um auch bei Dunkelheit Leben retten zu können ist in den Siebensitzer ein Lichtmast zum Ausleuchten der Einsatzstelle integriert.
Mit Rudolf steht den Mahlsdorfern wieder ein fabrikneues Fahrzeug zur Verfügung, dies war zuletzt 1954 mit dem damaligen Granit 27 LF 8 der Fall. In den vergangenen Jahrzehnten musste man stets mit bereits von anderen Wachen gebrauchten Einsatzfahrzeugen Vorlieb nehmen. Das Geld für Rudolf stammt aus dem Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA), insgesamt wurden über 70 Fahrzeuge für die Berliner Feuerwehr beschafft. Wehrleiter Peter Scholz freut sich: „Das ist ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für uns und natürlich den ganzen Bezirk. Zukünftig können wir mit neuer Technik unseren Job noch besser erledigen.“ Für das bisherige Fahrzeug ist die Zeit für die Rente noch nicht gekommen. Nach jahrelangem Dienst für Mahlsdorf und Hunderten Einsätzen geht das alte Fahrzeug nun zur Feuerwehr Marzahn. Dort wird es für die Ausbildung neuer Feuerwehrkameraden eingesetzt.
