Geschafft, das was das etwas „andere“ Weihnachten im Jahr 2020. Nun geht es an die häuslichen Aufräumarbeiten, es wird unter anderem Zeit sich so langsam vom Weihnachtsbaum zu verabschieden. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt im Januar wieder die ausgedienten Mahlsdorfer Weihnachtsbäume vom Straßenrand (wie den auf dem Foto am Guthmannplatz im vergangenen Jahr) ein. Die beiden Abholtermine sind der 9. und der 16. Januar, beides Samstage. Diese Tage gelten für alle Ortsteile im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Das Unternehmen bittet darum, die Bäume am besten in Haufen gut sichtbar an den Straßenrand zu legen – spätestens bis 6 Uhr früh am Abholtag.
Außerdem muss der Weihnachtsbaum komplett abgeschmückt und nicht zerkleinert sein, sondern als Ganzes an die Straße gelegt werden. Eine weitere Bitte: Den Baum nicht in eine Mülltüte stecken, weil dies die Weiterverwertung erschwert. Wer seinen Weihnachtsbaum schon vor den Abholterminen loswerden möchte, kann ihn auf dem Mahlsdorfer BSR-Recyclinghof in der Rahnsdorfer Straße abgeben – Mengen bis zu einem Kubikmeter sind entgeltfrei. In der Biotonne sollte der alte Baum nicht entsorgt werden, da Stämme und Äste sich nicht zur Vergärung in den BSR-Biogasanlagen eignen.
Die BSR sammelt durchschnittlich rund 350.000 Weihnachtsbäume pro Jahr ein. Diese werden mit Spezialmaschinen geschreddert und in Biomasse-Kraftwerke gebracht, wo aus dem Schreddergut Fernwärme und Strom entstehen. Die Energie aus 350.000 Weihnachtsbäumen reicht aus, um 500 Haushalte ein Jahr mit Wärme und Strom zu versorgen. Übrigens: Von der BSR eingesammelte Weihnachtsbäume werden nicht an die Elefanten im Zoo verfüttert. Als Elefantenfutter eignen sich nur ungebrauchte Bäume, die zum Beispiel bei den Verkaufsstellen übrig geblieben sind.
