In der vergangenen Woche berichtete „Alles Mahlsdorf“ exklusiv über die Pläne des Mahlsdorfer Wahlkreisabgeordneten Mario Czaja, bei der kommenden Berlin-Wahl im Herbst 2021 nicht mehr in unserem Ortsteil anzutreten und für den Bundestag zu kandidieren. Die, die in seine (nach 21 Jahren im Amt ziemlich großen) Fußstapfen treten soll, heißt Katharina Günther-Wünsch. Im Vergleich zum in Mahlsdorf aufgewachsenen Ex-Gesundheitssenator Czaja ist sie berlin- und bezirksweit ein eher unbeschriebenes Blatt. „Alles Mahlsdorf“ stellt die CDU-Politikerin vor.
So lebt sie: Katharina Günther-Wünsch ist verheiratet, lebt seit 2013 in Mahlsdorf-Süd. Insgesamt hat sie vier Kinder (drei Jungs, eine erwachsene Tochter), der Jüngste ist anderthalb Jahre alt. Sie ist 37 Jahre alt, Sternzeichen Widder. Sportlich ist sie beim Laufen und Schwimmen aktiv.
Ihr Beruf: Katharina Günther-Wünsch ist stellvertretende Schulleiterin der Walter-Gropius-Gemeinschaftsschule in Neukölln. Sie unterrichtet Chemie, Mathematik, Geschichte und Politik. Würde sie ins Abgeordnetenhaus einziehen, und darauf deuten die Mahlsdorfer Wahlergebnisse der CDU in den vergangenen zwei Jahrzehnten hin, würde sie für die Mandatsausübung beurlaubt werden.
Ihre Herkunft: Die Tochter eines Polizisten und einer Arzthelferin wuchs mit einer Schwester und zwei Brüdern im Dresdner Stadtteil Mockritz auf. Nach dem Abitur studierte sie auf Lehramt an der TU Dresden, arbeitete anschließend an verschiedenen Schulen in Deutschland, Namibia und Südafrika.
Ihr politischer Werdegang: Politisch engagierte sie sich bereits während des Studiums, stieg direkt nach ihrem Umzug nach Mahlsdorf im Jahr 2013 in die CDU Wuhletal ein. Seit 2016 ist sie stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes Kaulsdorf-Mahlsdorf, zudem stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung von Marzahn-Hellersdorf und Mitglied der Ausschüsse für Schule, Jugendhilfe und Gleichstellung.
Ihre Ziele für Mahlsdorf: Neben ihrem Einsatz für Verkehrslösungen, Kitas und Schulen im gesamten Ortsteil will sie vor allem für Erholungsgebiete in Mahlsdorf kämpfen. Besonders das Naturschutzgebiet rund um die Kaulsdorfer Seen liegen ihr am Herzen. „Wir müssen diese besser schützen, vielleicht mit einer Einzäunung. So ließe sich Vandalismus um die Zerstörung der Flora und Fauna vielleicht eindämmen“, so Katharina Günther-Wünsch gegenüber „Alles Mahlsdorf“. Und weiter: „Ideen gibt es noch viele, für die braucht es jedoch Budgets. Und um die will ich kämpfen.“
Hier unser Bericht über Czajas Bundestags-Kandidatur: https://alles-mahlsdorf.de/exklusiv-mario-czaja-hoert-nach-21-jahren-als-mahlsdorfer-abgeordneter-auf/
