Platzverweis als Knackpunkt: Mahlsdorf schlägt Croatia Berlin mit 4:1

Die Fans von Eintracht Mahlsdorf hatten sich schon zu Spielbeginn erhoben, unermüdlich sangen sie: „Wir wollen euch kämpfen sehen, wir wollen euch siegen sehen!“ Die Narben eines verkorksten Saisonstarts in der NOFV-Oberliga waren der Mannschaft noch deutlich anzumerken, das fehlende Selbstbewusstsein spiegelte sich in den ersten Aktionen gegen Croatia Berlin wider. Am Ende lag sich die Elf von Trainer Karsten Heine aber in den Armen.
 
Die junge Truppe spielte vor etwa 150 Zuschauern mutig nach vorn, suchte den Weg ins gegnerische Drittel und versuchte, die eigene Sicherheit nach zuvor nur fünf Punkten aus fünf Spielen zurückzuerobern. In der 35. Minute schien sich der Aufwand gelohnt zu haben. Croatias Abwehrspieler Moulay El Alaoui wurde nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Eigentlich ein Vorteil für Mahlsdorf – doch nur wenige Minuten später folgte der überraschende Rückschlag: Mehmet Uzuner stieg nach einer Flanke am höchsten und köpfte in der 42. Minute zum 0:1 für die Gäste ein.
 
In der Halbzeitpause schien Heine deutliche Worte gefunden zu haben. Mahlsdorf kam wie verwandelt aus der Kabine und drängte auf den Ausgleich. Nils Stettin belohnte den Auftritt mit einem Doppelschlag: In der 51. Minute egalisierte er zunächst per Distanzschuss, und nur elf Minuten später, in der 62. Minute, brachte er die Hausherren nach einer starken Kombination sogar in Führung.
 
Jetzt spielte nur noch Mahlsdorf. Croatia wurde tief in die eigene Hälfte gedrängt und konnte kaum für Entlastung sorgen. Der Druck zahlte sich aus: Julian Mätzke erhöhte in der 77. Minute auf 3:1, ehe Arjan Emini in der 89. Minute den Schlusspunkt setzte und den verdienten 4:1-Heimsieg perfekt machte.
Dank dieses Erfolges klettert Eintracht Mahlsdorf auf den 10. Tabellenplatz. Ein wichtiges Signal für die kommenden Wochen. Am nächsten Freitag wartet mit Lichtenberg 47 der direkte Tabellennachbar – ein Spiel, das richtungsweisend werden könnte. Danach folgen die Partien gegen Union Klosterfelde und auswärts beim BAK 07. Drei Gelegenheiten, um weiter Punkte zu sammeln und die Saison nach dem schwachen Start in ruhigere Fahrwasser zu bringen und die Fans immer wieder „Wir wollen euch siegen sehen“ singen zu lassen.

Datenschutzeinstellungen