Am 11.11.: Laternenumzug in Mahlsdorf mit Kuchen, Glühwein und Polit-Prominenz

Jedes Jahr am 11. November gibt es einen Gedenktag für einen ganz besonderen Heiligen: für Sankt Martin. Auch in Mahlsdorf werden an diesem Tag wieder Hunderte kleine und große Menschen unterwegs sein, beim Laternenumzug. Wir stellen das umfangreiche Programm rund um die Sportanlage am Rosenhag vor.

 

Los geht’s ab 15 Uhr am und im Vereinsheim von Eintracht Mahlsdorf. Die Organisatoren, neben den „Mach-mit-Kitas“ auch Eintracht Mahlsdorf, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf sowie das „Kiezmacher“-Projekt der CDU Wuhletal, beginnen dann mit einem kreativen Laternen-Basteln für Jedermann. Dazu gibt’s Musik, einen Popcorn-Stand, Kinderpunsch und Glühwein, Waffeln, Kuchen, Zuckerwatte und Kaffee.

 

Kurz vor 16.30 Uhr halten die aus Mahlsdorf stammende Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, sowie der ehemalige Mahlsdorfer Bundestagsabgeordnete Mario Czaja eine kurze Eröffnungsrede, bevor es in der Dämmerung auf den circa einen Kilometer langen Laternenumzug rund um die Sportanlage geht. Die Strecke über Rosenhag, Wacholderheide, Wildrosengehölz und Hönower Straße wird begleitet von der Polizei sowie den ehrenamtlichen Lebensrettern der Feuerwehr.

 

Zurück am Eintracht-Vereinsheim soll der Abend bei Feuerschalen, warmen Getränken und Leckereien ausklingen. „Im vergangenen Jahr waren circa 550 Menschen anwesend“, so Tino Adamski, Mit-Organisator von den Mach-mit-Kitas gegenüber „Alles Mahlsdorf“. Und weiter: „Es wäre, so denn das Wetter mitspielt, natürlich toll, in diesem Jahr diese Zahl noch einmal zu übertreffen.“

Im vergangenen Jahr nahmen rund 550 Menschen an dem Laternenumzug teil.

Datenschutzeinstellungen