Die große Statistik: So oft sind die Ampeln in Mahlsdorf in den letzten beiden Jahren ausgefallen

Ausgefallene Ampeln sorgen (meist) für Verkehrsbehinderungen und sind nervig. Und gefährlich, besonders an großen Kreuzungen. Davon gibt es in Mahlsdorfer eine Handvoll. Der Mahlsdorfer SPD-Abgeordnete Jan Lehmann erfragte nun bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die Zuverlässingkeit der sogenannten Lichtsignalanlagen im Bezirk-Marzahn Hellersdorf, also wie oft welche Ampeln in den vergangenen beiden Jahren ausgefallen sind. „Alles Mahlsdorf“ zeigt die Ergebnisse der Totalausfälle mit Stand vom 21. Oktober für unseren Ortsteil. Eine Kreuzung sticht dabei besonders heraus.
 
Hier die große Statistik:
  • B1 / Am Kornfeld / Kressenweg – am 24.11.24 nachmittags; am 24.1.25 nachmittags; am 9.3.25 nachmittags
  • B1 / Hönower Straße / Hultschiner Damm – am 9.2.24 vormittags und nochmal nachmittags; am 29.4.24 nachmittags
  • Hultschiner Damm / Rahnsdorfer Straße – am 10.1.24 morgens
  • Hönower Straße / Riesaer Straße – am 26.4.24 mittags; am 4.10.24 vormittags; am 9.10.2024 nachmittags; am 6.11.24 vormittags; am 28.2.25 morgens; am 19.3.25 morgens; am 16.4.25 nachmittags und nochmal abends; am 24.4.25 vormittags; am 26.4.25 vormittags; am 28.4.25 morgens; am 26.5.25 nachmittags; am 1.6.25 vormittags; am 9.6.25 vormittags; am 13.6.25 nachmittags; am 2.7. mittags; am 11.8.25 morgens; am 24.9.25 vormittags; am 2.10.25 nachmittags; am 5.10.25 mittags; am 6.10.25 nachmittags
  • Hönower Straße / Am Rosenhag – am 3.7.24 morgens
  • B1 / Fachmarktzentrum – am 19.5.25 nachmittags
  • B1 / Landsberger Straße / Pilgramer Straße: am 21.6.25 vormittags; am 13.7.25 mittags; 21.7.25 abends; am 22.7.25 nachts; am 8.8.25 vormittags und nochmal nachmittags; am 13.10.25 morgens
 
Insgesamt kam es also 2024 und 2025 zu 37 Totalausfällen an Mahlsdorfer Ampeln. Besonders heraus sticht die Kreuzung der Hönower Straße mit dem Abzweig Riesaer Straße gen Hellersdorf (Foto) mit insgesamt 21 Ausfällen. Im gesamten Bezirk Marzahn-Hellersdorf waren es in diesem Zeitraum 6116 Ausfälle. Diese Totalausfälle sollen laut Senatsverwaltung für Verkehr innerhalb von 24 Stunden behoben sein, in der Praxis gelingt dies jedoch oft schneller. Zu den häufigsten Gründen für den Ausfall der Ampeln zählen wetterbedingte Schäden und Störungen, Schäden durch Einwirkung Dritter (Verkehrsunfälle, Vandalismus, Bauarbeiten) sowie der alte Stand der Technik und der Verkabelung. Bei wetterbedingten Schäden sowie Schäden durch Dritte werden die betroffenen Anlagenteile der LSA-Infrastruktur ausgetauscht. 
Die Ampel an der Kreuzung Hönower Straße und Riesaer Straße ist im Jahr 2025 oft ausgefallen.

Datenschutzeinstellungen