Pokalfieber in Mahlsdorf: Eintracht erwartet den BFC Dynamo zum Achtelfinal-Kracher

Tino Loest, Vorsitzender von Eintracht Mahlsdorf, stehen am Wochenende aufregende Fußballtage bevor. Am Freitag spielt seine Ü40-Mannschaft ab 20 Uhr gegen die Spandauer Kickers und kann mit einem Sieg die Tabellenführung in der Landesliga übernehmen. Am Sonntag kommt es dann zum großen Achtelfinal-Kracher im Berliner Pokal zu einer Wiederholung des letztjährigen Endspiels zwischen der Oberligamannschaft der Eintracht und dem Regionalligisten BFC Dynamo. „Alles Mahlsdorf“ hat mit Tino Loest über das Highlight-Spiel gesprochen.


Ticketsituation: Die Nachfrage nach Tickets ist groß. „Wir rechnen mit ungefähr 1000 Besuchern“, sagt Tino Loest, „bislang sind rund 700 Karten über unseren Online-Shop weggegangen.“ Damit deutet sich bereits jetzt ein gut gefüllter Sportplatz am Rosenhag an, wenn der Ball ab 13 Uhr rollt. Restkarten wird es an der Tageskasse geben. Wer sich seinen Platz sichern möchte, sollte aber frühzeitig da sein. Online gibt es Tickets bei Eventim: Hier klicken

 

Sicherheit: Eintracht Mahlsdorf hat sich gemeinsam mit der Polizei auf ein durchdachtes Sicherheitskonzept verständigt. „Wir setzen auf eine fließende Fantrennung“, erklärt Loest. Fans des BFC Dynamo wird empfohlen, den Zugang über den Eingang am Wildrosengehölz zu nutzen. Während des Spiels wird es eine räumliche Trennung der Fanlager geben. Ohne starre Absperrungen, sondern mit einem offenen, aber geordneten Konzept. „Wir wollen das alles locker und entspannt sehen“, so Loest weiter, „auch wenn wir wissen, dass eine gewisse Brisanz in der Begegnung liegt.“ Die Polizei ist informiert und wird dezent im Hintergrund präsent sein. Man hofft laut dem Eintracht-Vorsitzenden auf ein „friedliches“ Fußballfest.


Rahmenprogramm: Wie bei Heimspielen der Eintracht üblich, wird es rund um das Pokalspiel ein buntes Rahmenprogramm geben. Am Merchandise-Stand können Fans Mahlsdorf-Produkte erwerben, zudem werden wieder beliebte Anstecknadeln verkauft. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Sechs Versorgungsstationen bieten Getränke und Grillgut für Fans beider Vereine an. „Wir möchten, dass sich hier alle wohlfühlen, ob Eintracht- oder BFC-Fan“, sagt Loest. Ein besonderes Highlight werden die Einlaufkinder sein, die über ein Bewerbungsverfahren ausgewählt wurden. Auch eine Hüpfburg für die jüngsten Besucher sorgt dafür, dass das Achtelfinale zu einem echten Familienevent wird.


Das Sportliche: Auf dem Platz wartet für das Team von Trainer Karsten Heine eine echte Herausforderung. „Der BFC Dynamo ist natürlich der absolute Top-Favorit“, betont Loest. „Das sind alles Vollprofis, da geht keiner nebenbei arbeiten.“ Dennoch sieht er seine Mannschaft nicht chancenlos. „Unsere Jungs haben in den letzten Wochen gegen TuS Makkabi und Tennis Borussia starke Spiele gezeigt. Das war richtig gut.“

Während Mahlsdorf in der Oberliga zuletzt überzeugte, läuft es beim Regionalligisten aus Hohenschönhausen bislang nicht nach Plan. „Der BFC ist hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben, Platz 14 in der vierten Liga kann nicht der Anspruch eines DDR-Rekordmeisters sein“, meint Loest. „Deshalb werden sie den Pokal besonders ernst nehmen.“ Mit Spielern wie Niklas Thiel, Nils Stettin und Willi Noack hat Mahlsdorf jedoch Akteure im Kader, die auf hohem Niveau mithalten können. „Die Jungs können jetzt zeigen, was sie draufhaben und sich selbst ihr Können beweisen“, so Loest. „Wenn Spielglück, Einstellung, Mannschaftsleistung und Taktik zusammenpassen, ist vielleicht ein Sieg drin.“


Das Achtelfinale könnte damit mehr werden als nur ein Fußballspiel – vielleicht der Startschuss für einen erfolgreichen Jahresabschluss in Mahlsdorf.

bei 
Der Vorsitzende von Eintracht Mahlsdorf, Tino Loest, hofft auf Fußball-Spektakel gegen den BFC Dynamo.

Datenschutzeinstellungen