Erneut Sperrung auf dem Hultschiner Damm

Autofahrer sollten in der kommenden Woche auf dem Hultschiner Damm mehr Zeit einplanen. Von Montag, den 8. Juli, bis Freitag, den 12. Juli, wird zwischen Lutherstraße und Hultschiner Damm 233 die Asphaltdecke erneuert und die Fahrbahn komplett gesperrt.

Lemkestraße: Zweiter Bauabschnitt beginnt Mitte Juli

Die Sanierung der Lemkestraße geht weiter. Das Straßen- und Grünflächenamt hat die Baustelleneinrichtung für Donnerstag, den 11. Juli, angekündigt. In der darauffolgenden Woche, am Montag, dem 15. Juli, sollen dann die Arbeiten zwischen der Lenbachstraße und der Lemkestraße 44 beginnen.

Nachbarschaftsfest am Samstag in Waldesruh

Am Samstag, dem 29. Juni, findet die vierte Auflage des „Mit-Mach-Nachbarschaftsfests“ statt. Menschen aus dem Umkreis und darüber hinaus sind eingeladen, bei schönstem Sommerwetter auf dem Sportplatz von Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh (Waldesruher Straße 40) einen ausgelassenen Nachmittag zu verbringen.

Trainer-Urgestein Karsten Heine kommt an den Rosenhag

Eintracht Mahlsdorf hat einen neuen Chefcoach. Karsten Heine wird in der kommenden Saison an der Seitenlinie des Oberligisten stehen. Nach Stationen bei Hertha BSC, Union Berlin, Babelsberg, Chemnitz und Altglienicke bringt der 69-Jährige viel Erfahrung für den Job mit. Heine folgt auf Lucio Geral, den es in die Regionalliga zum FC Viktoria 1889 Berlin zieht.

Verbesserung der Verkehrssicherheit an Dreieckskreuzung lässt weiter auf sich warten

Fast täglich kommt es dort, wo die Bergedorfer Straße und Akazienallee auf den Hultschiner Damm treffen, zu brenzligen Situationen zwischen Autos, Tram, Fußgängern und Radfahrern. Seit Jahren heißt es im Bezirk, an der kuriosen Dreieckskreuzung mit Zweirichtungsradweg in Mahlsdorf-Süd müsse dringend etwas für die Verkehrssicherheit getan werden. Doch passiert ist bislang nichts. Nun gibt es neue Informationen vom Senat.

Umsonst und draußen: Fête de la Musique kommt nach Mahlsdorf

An diesem Freitag (21. Juni) steigt die Fête de la Musique, das größte dezentrale Musikfestival der Welt, und Mahlsdorf ist mit einer Location dabei. Der Verein Kiezprojekt hat die Veranstaltung ins Kunsthaus Flora (Florastraße 113) geholt. Besucher dürfen sich auf acht Acts und sechs Stunden Live-Musik freuen. Den Auftakt macht um 16 Uhr die jüngste Rockbands Mahlsdorfs.

Beim Biene-Maja-Lauf sind noch Startplätze frei

Auf die Plätze, fertig, losgeschwirrt: Morgen (Samstag, 15. Juni) findet die vierte Auflage des Biene-Maja-Laufs in der Mahlsdorfer Kleingartenanlage Dahlwitzer Straße statt. Und diesmal wird die Charity-Sportveranstaltung noch ein bisschen größer aufgezogen als in den Vorjahren – mit zusätzlichen Strecken und einem kleinen Fest für Kinder und Familien. Die Einnahmen kommen erneut dem Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung und dem Projekt „99 Kinderaugen sollen leuchten“ zugute. Kurzentschlossene können sich am Samstagmorgen noch bis 9.30 Uhr anmelden und mitlaufen.

Vier Screens, 150 Sitzplätze: Bei Eintracht Mahlsdorf gibt’s Public Viewing

Das Warten hat ein Ende. Heute Abend eröffnen Deutschland und Schottland die Europameisterschaft. Anpfiff ist um 21 Uhr. Für alle, die nicht wissen, wo sie dieses und andere Spiele gemeinsam mit anderen Fußballbegeisterten schauen könnten, hätten wir da eine Empfehlung: auf dem Sportplatz Am Rosenhag (Melanchthonstraße 53).

Es ist Wahlsonntag

Heute (9. Juni) findet in Deutschland die Wahl zum 10. Europäischen Parlament statt. Die Wahllokale sind wie immer von 8 bis 18 Uhr geöffnet.  Falls Sie nicht per Brief abgestimmt haben und noch unschlüssig sind, an welcher der 34 Stellen Sie heute Ihr Kreuz machen sollen, hilft vielleicht der Wahlomat beim Sonntagmorgenkaffee – das beliebte Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html

Kunst hautnah: offene Ateliers am Sonntag in Mahlsdorf

Hereinspaziert in die Kunstoasen direkt vor der Haustür: Am Sonntag, dem 9. Juni, veranstaltet der bezirkliche Fachbereich Kultur die neunte Auflage von „Kunst: offen!“. Überall in Marzahn-Hellersdorf gewähren kreative Menschen Einblicke in ihre Werkstätten, Projekträume, Galerien und Ateliers. Allein in Mahlsdorf lässt sich an sieben verschiedenen Orten Austausch und Kultur bei freiem Eintritt genießen. Das Spektrum reicht von Malerei, Grafik und Plastik über Zeichnungen und Illustrationen bis hin zu Fresken.

Datenschutzeinstellungen