Die EM kommt am 15. Juni nach Mahlsdorf

24 E-Jugendmannschaften aus Berlin und Brandenburg sind im doppelten EM-Fieber. Am 14. Juni eröffnen Deutschland und Schottland die EURO 2024 – neben Olympia wohl das Sportereignis des Jahres. Einen Tag später wird Am Rosenhag in Mahlsdorf um die Mini-Europameisterschaft gespielt. Gestern war Auslosung. Jetzt wissen die Teams, in welchen Nationaltrikots sie auflaufen werden. Wir verraten euch, mit welchen Vereinen Losfee Uli, das Maskottchen von Eintracht Mahlsdorf, es besonders gut gemeint hat.

 

Zum mittlerweile siebten Mal richtet der Mahlsdorfer Fußballverein eine Mini-EM oder -WM für E-Jugendliche aus. Premiere war 2010. Der Aufwand ist jedes Mal riesig. Wie Alexander Möller, der zweite Vorsitzende verriet, sind immer 50, 60 Leute involviert, um das Event auf die Beine zu stellen. Unterstützung gibt es wie in den Vorjahren von der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND und der Wohnungsbaugenossenschaft Wuhletal. Die beiden Geschäftsführer der Sponsoren, Ingo Malter und Karsten Ewert, ließen es sich erneut nicht nehmen, die Auslosung live vor Ort zu verfolgen – gemeinsam mit Spielerinnen und Spielern von Concordia Wilhelmsruh, Karow, dem FC Nordost und Eintracht Mahlsdorf. Auch der Weißenseer FC schickte eine Delegation. Trainerin Miriam, Kapitänin Edina und Verteidiger Hendrik hatten sich im Vorfeld auf drei Wunschlose verständigt: England, Frankreich und Spanien. Entsprechend groß fiel der Jubel aus, als Eichhörnchen Uli gemeinsam mit einem Nordost-Spieler dann ihrem Verein tatsächlich die Équipe Tricolore zuloste. Deutschland wird von Petershagen/Eggersdorf vertreten. In die Rolle des Titelverteidigers Italien schlüpft Stern Kaulsdorf und Eintrachts Erste streift die albanischen Trikots über.

 

Die Besucher erwartet am 15. Juni ein ganztägiges Sportevent für die ganze Familie. Gespielt wird in der Vorrunde nach dem offiziellen UEFA-Modus. Neben packenden Partien, tollen Toren und Paraden sorgt Eintracht Mahlsdorf für ein attraktives Rahmenprogramm mit Kinderunterhaltung, Snacks und Getränken. Erster Höhepunkt ist ab 8 Uhr der Einlauf der Nationen. Eine Flagge und die Trikots des ihnen zugelosten EM-Teilnehmers bekommen die Mannschaften wieder gestellt. Um 9 Uhr sollen dann die ersten Begegnungen ausgetragen werden. Am Nachmittag steht der Kinder-Europameister fest.

Gruppe A

Deutschland

Schottland

Ungarn

Schweiz

Petershagen/Eggersdorf

Grün-Weiß Ahrensfelde

Oberhavel/Velten

Frohnauer SC

Gruppe B

Spanien

Kroatien

Italien

Albanien

Schwarz-Weiß Spandau

SV Karow

Stern Kaulsdorf

Mahlsdorf E1

Gruppe C

Slowenien 

Dänemark

Serbien

England

Eintracht Südring

Viktoria 1889

Blau-Weiß Mahlsdorf

FC Nordost

Gruppe D

Polen 

Niederlande

Österreich

Frankreich

SC Minerva

Mahlsdorf E2

Rot-Weiß Neuenhagen

Weißenseer FC

Gruppe E

Belgien

Slowakei

Rumänien

Ukraine

Sparta Lichtenberg

BFC Dynamo

Mahlsdorf E3

Concordia Wilhelmsruh

Gruppe F

Türkei

Georgien

Portugal 

Tschechien

Berliner SC

FSV Bernau

Grün-Weiß Rehfelde

BFC Preußen

Datenschutzeinstellungen