Ein Herzensprojekt: Mahlsdorfer Eisladen-Chef veröffentlicht Kinderbuch

Jorin Verges ist ein Tausendsassa. Nach Stationen bei einem großen Berliner Verlag in der Chefredaktion und inzwischen als Manager bei einem börsennotierten Digitalunternehmen betreibt er mit seiner Frau Christine das Eiscafé „Das kleine Eiswerk“ in Mahlsdorf — und nun veröffentlicht er ein Kinderbuch. Über diesen Eisladen.

 

Seit 2017 führen die Verges das „Eiswerk“ am Hultschiner Damm. Sie haben ein Traditions-Eiscafé übernommen und mit viel Eigenleistung zu einem Ort ausgebaut, der mit hausgemachtem Eis, ungewöhnlichen Sorten und einem ganzjährigen Angebot begeistert. Kein Pulver, keine fertigen Mischungen — nur echte Zutaten und viel Handwerk. Auch im Winter gibt es Frühstück, Waffeln, selbst gemachte Marmelade und Kuchen.

 

Das kommende Kinderbuch baut darauf auf: Die Geschichte handelt von der Entstehung und Geschichte des kleinen Eiswerk und zwei Kindern, Ben und Jule, die mit ihren magischen Löffeln auf Reisen gehen — z. B. nach Madagaskar, um die Herkunft von Vanille zu entdecken. „Das Buch ist mein Herzensprojekt, seit vielen Jahren träume ich davon es umzusetzen. Immer wieder habe ich mit dem Schreiben eines Kinderbuches angefangen und spätestens nach dem zweiten Kapitel aufgehört. Nun ist es mir endlich gelungen. Die Idee verbindet Fantasie mit dem realen Handwerk, das hinter jeder Eissorte steckt“, so Jorin Verges im Interview mit „Alles Mahlsdorf“.

 

Die Erzählung verbindet Laden-Alltag, Produktwissen und Fantasie; Verges sieht darin Platz für Fortsetzungen, wenn das Konzept Anklang findet. Die Illustrationen entstanden unter anderem mithilfe von künstlicher Intelligenz (Verges: „eine riesige Erleichterung“), die Veröffentlichung ist für den 9. November geplant. Der Verkauf der zunächst geplanten rund 200 Exemplare soll vor allem über Amazon, verschiedene Buchhändler und die „Eiswerk“-Ladentheke laufen. Das 124 Seiten starke Taschenbuch kostet 12,90 Euro, die Hardcover-Version 19,90 Euro).

 

Während Verges’ beruflicher Weg bei Medien und Kommunikation eher durch Zahlen, Strategie und Performance geprägt ist, zeigt dieses Projekt, wie Leidenschaft und Kreativität in einem lokalen Umfeld lebendig werden können. Das Mahlsdorfer „kleine Eiswerk“ und das Buch sind Ausdruck davon: eine Geschichte von Genuss, Herkunft — und davon, Kindern aus unserem Ortsteil die Welt ein Stück näherzubringen.

Datenschutzeinstellungen