Mitte September verkündete der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ab dem 1. Januar den Tarif BC abzuschaffen. Dies könnte große Folgen für Mahlsdorf haben. Neben deutlich teureren Fahrten für Mahlsdorfer Pendler gen Brandenburg könnten Brandenburger nun noch öfter ihre Fahrzeuge in Mahlsdorf abstellen, um von hier gen Innenstadt zu fahren.
Fahrgäste, die in Zone B und C unterwegs sind, müssten sich nach den Plänen des VBB ein teureres ABC-Ticket kaufen. Der Einzelfahrschein kostet dann 5 Euro (bisher 4,30 Euro). „Benachteiligt sind Pendler aus dem Speckgürtel sowie Schüler, Senioren und Gelegenheitsfahrer, auch wenn sie nur wenige Stationen im anderen Bereich fahren“, sagt etwa Norbert Buchta (51), SPD-Fraktionsvorsitzender in Steglitz-Zehlendorf, gegenüber der BZ.
In Mahlsdorf dürfte sich zudem ein weiteres Problem ergeben. Schon jetzt sind allmorgendlich zahlreiche Brandenburger Kennzeichen auf dem Park+Ride-Parkplatz in der Hönower Straße sowie den an den Bahnhof angrenzenden Seitenstraßen zu sehen. Diese könnten ab Januar sogar noch steigen, da viele Pendler aus den Speckgürtel-Gemeinden den Start in Mahlsdorf, also in der ersten Station im Tarifbereich B, nutzen könnten, da sie dann kein teureres ABC-Ticket kaufen müssten.
Ob die Pläne des VBB noch zu verhindern sind, wird sich zeigen. Marzahn-Hellersdorf will es jedenfalls versuchen. In der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung wurde auf einen dringlichen Antrag der CDU beschlossen, dass sich das Bezirksamt gegenüber der Senatsverwaltung sowie dem Verkehrsverbund dafür einsetzt, dass der Tarifbereich BC erhalten bleibt oder durch ein gleichwertiges, bezahlbares Angebot für Fahrten im Verhältnis „Berlin – Tarifbereich C“ ersetzt wird. Außerdem soll „in den bezirks- und länderübergreifenden Gremien (z. B. Rat der Bürgermeister, Gremien des VBB) auf eine gemeinsame Position der Berliner Bezirke“ hingewirkt, die den Erhalt des BC-Tickets bzw. sozialverträgliche Alternativen zum Wegfall fordert.
Damit ist Marzahn-Hellersdorf nach Steglitz-Zehlendorf und Treptow-Köpenick der dritte Randbezirk, der sich dafür einsetzen will, der diesen Weg gehen will.