Am kommenden Freitag lädt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von 17 bis 20 Uhr zu einer Mahlsdofer Einwohnerversammlung in die Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf (An der Schule 47) ein. Der Einlass beginnt ab 16 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Anmeldung muss jedoch noch heute erfolgen.
Teilnehmende Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfer haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Anliegen vorzutragen. Damit möglichst viele Themen Gehör finden, stehen die Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) und die übrigen Mitglieder des Bezirksamtes an Thementischen für direkte Gespräche bereit. Dies sind Schulstadtrat Stefan Bley und die für Stadtentwicklung zuständige Heike Wessoly (beide CDU), Jugend- und Familienstadtrat Gordon Lemm (SPD) sowie Sozial-Stadträtin Juliane Witt (Die Linke). Außerdem wird auch der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Stefan Suck (CDU) aus Mahlsdorf, anwesend sein.
Fragen können bereits bei der Anmeldung gestellt werden. Auch wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, über ein Online-Formular Anregungen und Erwartungen mitzuteilen. Aber es gibt auch Themen, die jetzt schon im Fokus stehen. So gibt es unter anderem Anliegen zur Parksituation in den Siedlungsgebieten, insbesondere in Bezug auf das Parken auf Grünstreifen und der Bitte um eine Lösung für reguläres Parken. Auch das Verkehrskonzept in Mahlsdorf, vor allem in Bezug auf PKW-Verkehr sowie Geh- und Radwege, ist ein wiederkehrendes Thema. Zudem gibt es Fragen zum Erhalt von Bäumen auf Privatgrundstücken, insbesondere im Hinblick auf den Schutz und die Pflege dieser Bäume. Weitere Themen umfassen die Stadtbaumentwicklung und die zukünftige Ausrichtung der baulichen Entwicklung sowie den Ausbau von Glasfaser zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur. Auch die Versorgung mit Schulwegen und Sporthallen, einschließlich des Bedarfs an besseren Schulwegen und einer ausreichenden Sportinfrastruktur, wurde im Vorfeld als Themenpunkt eingereicht. Ein weiteres Thema ist der Kunstrasen des Vereins Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh und der Ausbau und die Pflege der Sportflächen.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung noch heute erforderlich. Die Anmeldung kann auch per E-Mail unter einwohnerversammlung@messingerdienst.de oder telefonisch unter +49 174 96 76 156 erfolgen. Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht teilnehmen können, gibt es ebenfalls ein Online-Formular, um Wünsche und Anliegen für zukünftige Treffen mitzuteilen.
Dem Bezirksamt ist es laut Pressesprecherin Susan Hermenau auf „Alles Mahlsdorf“-Anfrage zudem wichtig zu betonen, dass es sich bei der Einwohnerversammlung um eine Dialogveranstaltung handelt, bei der Fragen aus dem Publikum erforderlich sind, und nicht um einen Vortrag oder eine reine Informationsveranstaltung. Man möchte den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic hebt den Anspruch der Veranstaltung hervor: „Als gewählte Vertretung des Bezirks möchten wir offen für die Anliegen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sein. Wir wollen zuhören, informieren und mit allen Interessierten in einen konstruktiven Dialog über die zukünftige Entwicklung von Mahlsdorf treten. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich einzubringen und die Entwicklung dadurch mitzugestalten.“