Hommage an die Mahlsdorfer Komponistin und Pianistin Susanne Stelzenbach

Die Pyramidale war ihr Baby. 20 Jahre lang stellte die international bekannte Komponistin und Pianistin Susanne Stelzenbach das „Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen“ mit auf die Beine. Etliche Künstler, die sonst nie Marzahn-Hellersdorfer Boden betreten hätten, und Musikliebhaber aus der ganzen Stadt lockte das Format in den Bezirk. Fast schon legendär: Die „Tramophonie“, ein Konzert in der Straßenbahn vom Hackeschen Markt bis nach Hellersdorf. Zum 75. Geburtstag der Mahlsdorferin findet im Schloss Biesdorf (Alt-Biesdorf 55) am 16. Oktober ein Konzert statt.
Bewohner verunsichert: Einbrüche in Mahlsdorf häufen sich

Ob in den Theodorgärten oder entlang der Hönower Straße: Immer wieder haben uns Leser in den vergangenen Wochen von Einbrüchen und Einbruchsversuchen in ihrem Wohnumfeld berichtet. Viele Anwohner sind besorgt. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, ob ihr tatsächlich vermehrt Fälle in Mahlsdorf gemeldet wurden.
Vollsperrung auf dem Hultschi

Wer regelmäßig auf dem Hultschiner Damm mit dem Auto unterwegs ist, muss sich in der kommenden Woche auf Einschränkungen einstellen. Vom 4. bis 8. Oktober (Dienstag bis Samstag) ist die Mahlsdorfer Hauptverkehrsader zwischen Levensauer Straße und Voltastraße voll gesperrt. Der Grund sind dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahndecke.
Liedermacher Bastian Bandt tritt im Café Kunst & Krümel auf

Im Café Kunst & Krümel (Hönower Straße 65) werden nicht nur hausgemachter Kuchen und Flammkuchen, diverse Kaffeekreationen und Streusel to go serviert, sondern auch eine gute Portion Kulturgenuss: Neben wechselnden Ausstellungen gibt es abends regelmäßig Lesungen, Kabarett und Konzerte. Am Samstag, dem 1. Oktober, tritt der Liedermacher Bastian Bandt auf. Wer das nicht verpassen möchte, kann noch Plätze für die Veranstaltung reservieren.
Eintracht-Cheftrainer Hennig tritt zurück

Paukenschlag bei Eintracht Mahlsdorf: Nico Hennig ist mit sofortiger Wirkung als Coach des Fußball-Oberligisten zurückgetreten. Das hat der Verein am Abend bekanntgegeben.
Wie barrierefrei ist Mahlsdorf?

Kopfsteinpflaster, hohe Bordsteine, falsch abgestellte E-Scooter, Spielplätze ohne Rampen: Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität stoßen im Alltag immer wieder auf Hürden. Doch wie genau steht Mahlsdorf in puncto Barrierefreiheit da? Dieser Frage wollen die Grünen im Bezirk am 8. Oktober gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bei einem Herbstspaziergang nachgehen. Die Tour startet um 10 Uhr am S-Bahnhof Mahlsdorf.
Ein dickes Dankeschön an 40 Schulheldinnen und -helden

Sie engagieren sich über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus mit Herzblut für die Schulgemeinschaft und sorgen dafür, dass Schule selbst in heftigen Krisenzeiten gelingt. Als Anerkennung dafür wurden 40 Menschen am Mittwochabend mit dem Marzahn-Hellersdorfer Schulpreis ausgezeichnet. Unter den Geehrten im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn waren auch Erzieherinnen und Kinder aus zwei Mahlsdorfer Grundschulen.
Temporäre Spielstraße am autofreien Tag auch in Mahlsdorf

Am Donnerstag (22.09.) ist in ganz Berlin Bus- und Bahnfahren kostenfrei. Die Hauptstadt beteiligt sich erneut am Internationalen Autofreien Tag. Doch das ist noch nicht alles: Berlinweit werden insgesamt 37 Straßenabschnitte ein paar Stunden lang für den Verkehr gesperrt. Auch Mahlsdorf bekommt eine solche temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße.
Anderthalb Wochen Vollsperrung auf der Pilgramer Straße

Die kaputte Fahrbahndecke der Pilgramer Straße zwischen der Hausnummer 287 und Rahnsdorfer Straße wird saniert. Baubeginn soll am Montag, dem 26. September, sein. Der Abschnitt wird voraussichtlich bis Mittwoch, den 5. Oktober, voll gesperrt.
Rufbus ab sofort auf Mahlsdorfs Straßen unterwegs

Die erste und letzte Meile hält auch in Mahlsdorf noch vielfach Menschen davon ab, das Auto stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Das soll sich mit Muva, dem neuen Sammeltaxidienst der Berliner Verkehrsbetriebe, ändern. Die Rufbusse sind ab sofort rund um die Uhr unterwegs, fahren 4.000 Haltepunkte in den östlichen Außenbezirken an und können telefonisch oder per App gebucht werden.