Zum 65. Geburtstag: Ein Lampionumzug fürs Sandmännchen

Er hat Generationen von Kindern das Schlafengehen versüßt und ist die Kultfigur des rbb: Am 22. November feiert das Sandmännchen 65. Geburtstag. In seinem „Geburtsort“ Mahlsdorf findet anlässlich des Jubiläums ein Lampionumzug statt. Die Bürgerinitiative, die für das Sandmännchen-Denkmal auf dem Ullrichplatz verantwortlich ist, hatte sich erfolgreich beim Bezirksamt fürs Stadtteilbudget beworben, um die Party  schmeißen zu können. Beginn ist um 17 Uhr.

Grundsteuer-Ärger in Mahlsdorf: Finanzamt veranstaltet Infotag

Noch bis Ende des Jahres verschicken Berlins Finanzämter die Bescheide über die neue Grundsteuer. Inzwischen haben auch in Mahlsdorf schon etliche Immobilienbesitzer schwarz auf weiß, wie viel sie ab 2025 berappen müssen – und sie berichten von teils satten Erhöhungen. Wer Gesprächsbedarf hat, erhält am Donnerstag, dem 7. November, beim Grundsteuerinfotag der Berliner Finanzämter von 12 bis 18 Uhr Gelegenheit, Fragen an die Mitarbeiter der Behörde zu stellen.

Ab Montag: Neue Baustelle auf der Hönower Straße

Die Herbstferien neigen sich dem Ende, aber die Baustellenzeit geht weiter. Für den kommenden Montag, 4. November, hat das Straßen- und Grünflächenamt wieder eine Vollsperrung angekündigt. Bis voraussichtlich Freitag, den 15. November, wird auf der Hönower Straße zwischen Wodan- und Treskowstraße die Fahrbahn saniert.

Die Geister sind los im Kunsthaus Flora

Am 31. Oktober verwandelt der Mahlsdorfer Nachbarschaftsverein Kiezprojekt das Kunsthaus Flora (Florastraße 113) in ein Gruselparadies. Alle kleinen und großen Halloween-Fans sind eingeladen, in ihre schrägsten Kostüme zu schlüpfen und gemeinsam mit Hexen, Monstern und anderen schaurig-schönen Gestalten das „Fest des Grauens“ zu feiern. Beginn ist um 16 Uhr.

Ein Chor, ein Buch, 16 Frauengeschichten

Sie habe nie den Plan gehabt, ein Buch zu schreiben, aber dann seien die Geschichten zu ihr gekommen, verrät Karin Raphael. Inspiriert von den Erzählungen ihrer Mitstreiterinnen an einem „frostklirrenden“ Januar-Abend in geselliger Runde hat die gebürtige Rügnerin 16 inspirierende Frauen porträtiert, die eines eint: Sie alle schöpf(t)en Kraft aus dem gemeinsamen Singen im Frauenchor Berlin Mahlsdorf. Am Montag, dem 4. November, stellt die Autorin ihr Buch „Guten Abend, du Schöne: Sechzehn Porträts“ in der Stadtteilbibliothek Mahlsdorf (Alt-Mahlsdorf 24-26) vor. Beginn ist um 18 Uhr.

Vollsperrung der Elsenstraße

Es ist ja nicht so, dass es bislang keine Baustellen in Mahlsdorf und dem restlichen Bezirk gäbe, aber in den Ferien wird erfahrungsgemäß noch mal eine Schippe draufgelegt. Ab heute, 21. Oktober, trifft es die Elsenstraße.

Privatschule in Mahlsdorf öffnet am Samstag ihre Türen

Am heutigen Samstag, 12. Oktober, öffnen die private BEST-Sabel Grundschule in Mahlsdorf (Erich-Baron-Weg 118, 12623 Berlin) ihre Türen. Alle interessierten Eltern und Kinder sind eingeladen, zwischen 10 und 13 Uhr vorbeizukommen.

25 Jahre Flower-Frauen-Power: Blümelein Höft feiert Jubiläum

Ihr Traumjob sei es anfangs nicht gewesen, gesteht Nicole Höft, die gemeinsam mit ihrer Schwester Jana in der Hönower Straße 57 in Mahlsdorf-Nord das Blumengeschäft „Blümelein Höft“ betreibt. Zu Beginn ihrer Ausbildung habe sie sogar alles hinschmeißen wollen, gesteht sie. Heute könne sie sagen: „Ich liebe meinen Beruf.“
Seit nunmehr 25 Jahren zaubern die „Blümelein-Mädels“, wie sie von vielen langjährigen Kunden noch immer genannt werden, den Menschen mit ihren hinreißenden floralen Kreationen ein Lächeln ins Gesicht.

Kiezprojekt e. V. lässt Herbstfest in Mahlsdorf-Nord steigen

Am Samstag, dem 28. September, lädt das Team vom Kiezprojekt e. V. ab 15 Uhr zum Herbstfest in den Kunsthaus-Flora-Garten (Florastraße 113) ein. Neben Kreativ- und Spiel-Angeboten stehen eine Märchenstunde (16 Uhr) und mittelalterliches Bogenschießen auf dem Programm. Außerdem findet ein Erntemarkt statt. Mit Kaffee und Kuchen, einem herbstlichen Eintopf aus der Schnippelküche und Snacks vom Grill sorgen die engagierten Vereinsmitglieder wieder fürs leibliche Wohl aller Gäste. Am Lagerfeuer soll das Fest bei Stockbrot und Live-Musik ausklingen.

Ab Montag Vollsperrung auf der Hönower Straße

Wer regelmäßig auf der Hönower Straße unterwegs ist, muss durch die Baustelle im Bereich Uslarer Straße schon jetzt mehr Zeit einplanen. Ab Montag verschärft sich die Situation für knapp vier Wochen.

Datenschutzeinstellungen