Der BSV Eintracht Mahlsdorf will am Wochenende doppelt zünden: Am heutigen Sonntag veranstaltet der Fußballverein auf der Sportanlage Am Rosenhag (Melanchthonstraße 53) ein großes Osterfeuer. Am Montag will die erste Herrenmannschaft dann ins Berliner Pokalfinale einziehen.
Die Winter-Verschnaufpause ist vorbei. Das Mahlsdorfer Kiezprojekt meldet sich zurück – und das mit voller Power. Nachdem im März gemeinsam mit der Musikschule ein großer Garteneinsatz das Gelände auf Vordermann brachte, startet die diesjährige Saison mit dem ersten Highlight: einem Familien-Osterfest.
Im Juli (2.-27.7.) kämpfen in der Schweiz 16 Frauen-Nationalteams um den EM-Titel im Fußball. Zur Einstimmung auf das große Sportevent richtet Eintracht Mahlsdorf am 28. Juni im Stadion Am Rosenhag die Girls Euro Hellersdorf 2025 mit Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland aus. Aktuell können sich Vereine noch um einen Startplatz bewerben.
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Die Klischees, wie West- und Ost-Frauen so ticken, sind in den Köpfen aber weiterhin stark verfestigt. Eine neue Ausstellung widmet sich genau diesem Thema. Sie trägt den Titel „Frauen im geteilten Deutschland“ und wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipiert. Rund um den heutigen Internationalen Frauentag ist die Schau an verschiedenen Orten in Deutschland zu sehen – auch in Mahlsdorf. Am Sonntag, dem 9. März, laden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf um 10 Uhr in den AWO-Stadtteiltreff (Hultschiner Damm 98) zum ausstellungsbegleitenden Gespräch ein.
Es bleibt dabei: Gottfried Curio ist Wahlkreissieger in Marzahn-Hellersdorf. Nachdem am Dienstag noch einmal 13 Stimmbezirke öffentlich nachgezählt wurden, liegt der Direktkandidat der AfD nunmehr 467 Stimmen vor dem bisherigen Mandatsinhaber Mario Czaja von der CDU. Auf dessen Bitten hin war am Donnerstag in der Sitzung des Kreiswahlausschusses eine komplette Neuauszählung beantragt worden. Die Ausschussmitglieder lehnten dies aber mehrheitlich ab.
Schlechte Nachrichten für Kinder und Jugendliche in Mahlsdorf: Der Baustart für die seit Langem geplante Jugendfreizeiteinrichtung in der Landsberger Straße ist auf den letzten Metern noch gestoppt worden. Eigentlich sollten die Arbeiten Anfang März beginnen, doch weil der Senat bei den pauschalen Investitionszuweisungen an die Bezirke den Gürtel jetzt enger schnallt, können etliche neue Projekte nicht wie geplant umgesetzt werden. Es fehlen Millionensummen. In den kommenden Tagen muss sich das Bezirksamt intensiv mit der neuen Investitionsplanung beschäftigen und dabei prüfen, jonglieren, priorisieren und verschieben. So lange keine Klarheit herrscht, was wann finanzierbar ist, werden auch keine neuen Maßnahmen begonnen. Dabei duldet der neue Jugendclub eigentlich keinen weiteren Aufschub. Im schlimmsten Fall ginge sogar das Grundstück verloren.
Das bei Anwohnern umstrittene Wohnungsbauvorhaben in der Bisamstraße ist nicht mehr zu stoppen. Die landeseigene Degewo legt mit dem Bau von 35 Stadtvillen im Mahlsdorfer Norden los. Insgesamt entstehen 248 neue Mietwohnungen. Außerdem werden 51 Einfamilienhäuser in Erbpacht an private Nutzer vergeben.
Ehe in Marzahn-Hellersdorf alle Wahllokale ausgezählt waren, dauerte es bis nach Mitternacht. Alle anderen Bezirke hatten da schon längst ihre Ergebnisse. Selten dürften für den in Mahlsdorf aufgewachsenen Bundestagsabgeordneten Mario Czaja (CDU) die Minuten und Stunden an einem Wahlabend so langsam vergangen sein wie an diesem 23. Februar. Am Ende hat es nicht gereicht. Während es zwischenzeitlich lange danach aussah, als könnte der 49-jährige Christdemokrat sein Direktmandat knapp verteidigen, liegt am Ende doch der Rechtsaußen Gottfried Curio mit 29,5 zu 29,2 Prozent der Stimmen vorn.
Das Einfamilienhaus und die Zukunft des Wohnens stehen im Fokus einer neuen Ausstellung. Darin zeigt das Entwurfsstudio Co-MaKaBi der Technischen Universität Berlin, wie bestehende Siedlungen nachhaltig und gemeinschaftlich umgestaltet werden können. Für das Projekt haben sich Masterstudierende die Ortsteile Mahlsdorf, Kaulsdorf und Biesdorf vorgenommen. Am Donnerstag, dem 20. Februar, um 19 Uhr findet in der Architektur Galerie Berlin (Karl-Marx-Allee 96) die Eröffnung statt. Mit dabei ist auch die Marzahn-Hellersdorfer Bezirksstadträtin Juliane Witt (Linke).
Von unendlichen Geschichten ist schnell die Rede, wenn sich Vorhaben verzögern. Die Reaktivierung der Schule an der Elsenstraße war auf jeden Fall eine schwere Geburt. Um kein anderes Schulprojekt wurde im Bezirk in den letzten zehn Jahren so hart gekämpft. Aber jetzt ist es fast geschafft. Letzten Donnerstag erfolgte die technische Abnahme – unter Auflagen, wie Bezirksstadtrat Stefan Bley (CDU) in der Bezirksverordnetenversammlung berichtete. Läuft in den kommenden Tagen alles nach Plan, könnte die vierzügige Grundschule nach den Winterferien am 10. Februar eröffnen.