Kaufvertrag steht: Nächste Schritte für neue Mahlsdorfer Feuerwehr-Wache sind getan

Erst am 12. Juni wurde das Grundstück für den Neubau der Mahlsdorfer Feuerwache bekannt. Nun kommt weiter Bewegung in die Umsetzung. Beim gestrigen Vor-Ort-Gespräch von Staatssekretär Torsten Akmann und der Abgeordneten Iris Spranger (SPD) erklärte der Staatssekretär, dass mittlerweile Planskizzen für das Grundstück „Planstraße 2” neben der Turnhalle der Oberschule vorliegen, ebenso ist das Eckpunktepapier zwischen der TLG IMMOBILIEN AG (Noch-Besitzer des Grundstücks) und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH über den Kauf zeitnah zu erwarten. Das Grundstück wird dann als Gemeinbedarfsfläche ausgewiesen.

Für die Errichtung der Wache und den Kauf des Grundstücks werden circa zehn Millionen Euro gebraucht. Erfreulich für die Feuerwehrleute, die in der vergangenen Zeit aufgrund der maroden Wache in der Donizettistraße sogar interessierten Nachwuchs ablehnen mussten, ist Akmanns Versicherung, dass die Realisierung der Feuerwache Mahlsdorf für das Land Berlin mit an oberster Stelle steht. Die SPD im Bezirk, zum Teil zurecht, schreibt sich das als Erfolg auf die Fahnen.

„Dafür danke ich Senator Andreas Geisel und Staatssekretär Akmann, auch für ihren erfolgreichen Einsatz bei der Standortsuche! Ich bin sehr glücklich, dass die neue Fläche endlich gefunden wurde.“

Jennifer Hübner, Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion in der BVV Marzahn-Hellersdorf ergänzt: „Mit vereinten Kräften und der guten Kooperation von Senatsverwaltung, der Abgeordneten Iris Spranger und unserer Fraktion, konnten die jahrelangen Blockaden bei der Standortsuche überwunden werden.“

Mahlsdorf LIVE - Feuerwehr Mahlsdorf Freiwillige Feuerwehr Berlin Freiwillige Feuerwehren im LFV Berlin

Die Lage des neuen Grundstücks schätzt er als gut geeignet ein, unter anderem auch weil es in der Nähe neuer Objekte wie porta und dem Gewerbepark liegt.

Datenschutzeinstellungen