Bereits im Mai 2017 berichtete unsere Facebook-Seite „Mahlsdorf LIVE“ über Pläne des Bezirksamtes, in der alten denkmalgeschützten Scheune an der B1 einen Jugendclub zu errichten. Im Januar wurde ein erster Mini-Schritt zur Realisierung gegangen (siehe Link am Ende des Artikels), das derzeit von der Motorrad-Fahrgemeinschaft „MFG Bunter Haufen“ genutzte Gebäude wurde planungsrechtlich als Jugendfreizeiteinrichtung gesichert. Bis es zur Entstehung eines Jugendclubs kommt, dauert es aber wahrscheinlich noch viele Jahre.
Denn: Zwar wurde der Umbau und die Konzeptentwicklung seitens des Jugendamtes als Projekt bei der bezirklichen Investitionsplanung 2019-2023 angemeldet, fand jedoch keine Berücksichtigung. Vor diesem Hintergrund entstand die Überlegung, neben einem offenen Angebot einen Schülerclub in die Nutzung des Objektes zu integrieren. Daher wurde in der Investitionsplanung 2021-2025 die Idee einer Nutzung für die Schulsozialarbeit und den Quartiersschulansatz für die nahegelegene ISS Mahlsdorf vermerkt. Angemeldet hat dies laut einer Anfrage der Marzahn-Hellersdorfer CDU-Fraktion das Schulamt und vorerst mit einer ersten Rate in 2030 und einer Restfinanzierung ab 2031 als Maßnahmenvorschlag aufgenommen. „Das heißt, es ist aktuell nicht absehbar, wann das Projekt verwirklicht werden kann, da die Finanzierung nicht gesichert ist“, so Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD). Gesucht wird in erster Linie nun also ein ausgefeiltes Konzept, damit Gelder fließen können. Dabei soll der „Bunte Haufen“ eingebunden werden, laut Lemm vorrangig in die Planung für das neue Heizhaus und die gemeinsame Nutzung des Innenhofes. Zusätzlich soll es fachlich-inhaltliche Abstimmungen zu gemeinsamen Schnittpunkten der beiden Nutzer bzw. der beiden Nutzungseinheiten geben. Diese Abstimmungen werden aufgenommen, wenn die Jahresscheiben einer Finanzierung gesichert sind und eine detailliertere Planung erfolgt. Wie viel investiert werden muss, ist derzeit noch völlig unklar.
Bereits 2018 mussten Sicherungsmaßnahmen an der denkmalgeschützten Scheune eingeleitet werden, um Unfallquellen und Bauschäden im und am Gebäude zu beseitigen. Ebenfalls im Dezember 2018 wurde durch den Fachbereich Stadtplanung ein „Konzept zur Umnutzung einer Scheune in eine Jugendfreizeiteinrichtung“ beauftragt, welches gemeinsam mit dem Fachbereich Bau und inhaltlich durch das Jugendamt untersetzt wurde. Ziel war die Umgestaltung der Scheune zu einer Jugendbegegnungsstätte mit den Schwerpunkten Musik, Literatur/Medien, Kulturmanagement und offenem Bereich. Dabei wurde grundsätzlich davon ausgegangen, dass es einen gemeinsamen Innenhof zum Projekthaus, ebenso wie ein gemeinsames Heizhaus für Projekthaus und Scheune geben wird. Weiter ins Detail wurde bei diesem Konzept nicht gegangen. Gordon Lemm: „Dies wäre die Aufgabe des Planers, welcher dann die tatsächliche Sanierungsmaßnahme umsetzen würde.“
Der „Bunte Haufen“ befindet sich seit dem Januar 1991 auf dem Gelände. Vorher nutzte die Staatsicherheit die Gebäude. Sie dienten der HA VII (Beobachtung, Ermittlung), der Abt. III (Funkaufklärung) und der VRD (Verwaltung Rückwärtige Dienste) seit 1984 zu „Dienstzwecken“.
Hier unser Artikel aus dem Januar 2021:
Scheune gesichert: Hier soll ein Jugendclub entstehen: https://alles-mahlsdorf.de/scheune-gesichert-hier-soll-ein-jugendclub-entstehen/
