
Fast täglich kommt es dort, wo die Bergedorfer Straße und Akazienallee auf den Hultschiner Damm treffen, zu brenzligen Situationen zwischen Autos, Tram, Fußgängern und Radfahrern. Seit Jahren heißt es im Bezirk, an der kuriosen Dreieckskreuzung mit Zweirichtungsradweg in Mahlsdorf-Süd müsse dringend etwas für die Verkehrssicherheit getan werden. Doch passiert ist bislang nichts. Nun gibt es neue Informationen vom Senat.

An diesem Freitag (21. Juni) steigt die Fête de la Musique, das größte dezentrale Musikfestival der Welt, und Mahlsdorf ist mit einer Location dabei. Der Verein Kiezprojekt hat die Veranstaltung ins Kunsthaus Flora (Florastraße 113) geholt. Besucher dürfen sich auf acht Acts und sechs Stunden Live-Musik freuen. Den Auftakt macht um 16 Uhr die jüngste Rockbands Mahlsdorfs.

Auf die Plätze, fertig, losgeschwirrt: Morgen (Samstag, 15. Juni) findet die vierte Auflage des Biene-Maja-Laufs in der Mahlsdorfer Kleingartenanlage Dahlwitzer Straße statt. Und diesmal wird die Charity-Sportveranstaltung noch ein bisschen größer aufgezogen als in den Vorjahren – mit zusätzlichen Strecken und einem kleinen Fest für Kinder und Familien. Die Einnahmen kommen erneut dem Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung und dem Projekt „99 Kinderaugen sollen leuchten“ zugute. Kurzentschlossene können sich am Samstagmorgen noch bis 9.30 Uhr anmelden und mitlaufen.

Das Warten hat ein Ende. Heute Abend eröffnen Deutschland und Schottland die Europameisterschaft. Anpfiff ist um 21 Uhr. Für alle, die nicht wissen, wo sie dieses und andere Spiele gemeinsam mit anderen Fußballbegeisterten schauen könnten, hätten wir da eine Empfehlung: auf dem Sportplatz Am Rosenhag (Melanchthonstraße 53).

Heute (9. Juni) findet in Deutschland die Wahl zum 10. Europäischen Parlament statt. Die Wahllokale sind wie immer von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Falls Sie nicht per Brief abgestimmt haben und noch unschlüssig sind, an welcher der 34 Stellen Sie heute Ihr Kreuz machen sollen, hilft vielleicht der Wahlomat beim Sonntagmorgenkaffee – das beliebte Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html

Hereinspaziert in die Kunstoasen direkt vor der Haustür: Am Sonntag, dem 9. Juni, veranstaltet der bezirkliche Fachbereich Kultur die neunte Auflage von „Kunst: offen!“. Überall in Marzahn-Hellersdorf gewähren kreative Menschen Einblicke in ihre Werkstätten, Projekträume, Galerien und Ateliers. Allein in Mahlsdorf lässt sich an sieben verschiedenen Orten Austausch und Kultur bei freiem Eintritt genießen. Das Spektrum reicht von Malerei, Grafik und Plastik über Zeichnungen und Illustrationen bis hin zu Fresken.

Als er am Sonntagabend in ein Restaurant einkehrte, hatte er wohl schon ordentlich getankt. Die Schlangenlinien, in denen er in Mahlsdorf-Nord mit seinem Auto unterwegs war, blieben jedenfalls nicht unbeobachtet. Bei seiner Festnahme rastete der Mann dann aus.

Aufgegangene Nähte und fette Krater, die zur Stolperfalle werden können: Der Kunstrasen des Soccer-Courts von Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh ist ziemlich heruntergerockt. 2006 wurde der kleine Bolzplatz im Rahmen der Weltmeisterschaft vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) errichtet. Nach fast 20 Jahren intensiver Nutzung muss endlich ein neuer „Teppich“ her, aber für die etwa 20.000 Euro teure Neuanschaffung fehlte dem Fußballverein bislang das Geld. Jetzt hilft die Stiftung des 1. FC Union Berlin aus.

Der Wasserrohrbruch, der sich vergangene Woche in der Kohlisstraße, Höhe Klopstockstraße ereignete, wird mehrere Wochen für Verkehrsbehinderungen in Mahlsdorf-Süd sorgen. Laut Verkehrsinformationszentrale soll die Reparatur bis 14. Juni dauern.

Am kommenden Sonntag, den 2. Juni, ist wieder Museumssonntag in Berlin. Das heißt: Besucher erhalten freien Eintritt zu etwa 70 hochkarätigen Orten der Berliner Museumslandschaft. Das Gutshaus Mahlsdorf (Hultschiner Damm 333) darf dabei natürlich nicht fehlen.