Aktuelles

Ein dickes Dankeschön an 40 Schulheldinnen und -helden

Sie engagieren sich über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus mit Herzblut für die Schulgemeinschaft und sorgen dafür, dass Schule selbst in heftigen Krisenzeiten gelingt. Als Anerkennung dafür wurden 40 Menschen am Mittwochabend mit dem Marzahn-Hellersdorfer Schulpreis ausgezeichnet. Unter den Geehrten im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn waren auch Erzieherinnen und Kinder aus zwei Mahlsdorfer Grundschulen.

Temporäre Spielstraße am autofreien Tag auch in Mahlsdorf

Am Donnerstag (22.09.) ist in ganz Berlin Bus- und Bahnfahren kostenfrei. Die Hauptstadt beteiligt sich erneut am Internationalen Autofreien Tag. Doch das ist noch nicht alles: Berlinweit werden insgesamt 37 Straßenabschnitte ein paar Stunden lang für den Verkehr gesperrt. Auch Mahlsdorf bekommt eine solche temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße.

Anderthalb Wochen Vollsperrung auf der Pilgramer Straße

Die kaputte Fahrbahndecke der Pilgramer Straße zwischen der Hausnummer 287 und Rahnsdorfer Straße wird saniert. Baubeginn soll am Montag, dem 26. September, sein. Der Abschnitt wird voraussichtlich bis Mittwoch, den 5. Oktober, voll gesperrt.

Rufbus ab sofort auf Mahlsdorfs Straßen unterwegs

Die erste und letzte Meile hält auch in Mahlsdorf noch vielfach Menschen davon ab, das Auto stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Das soll sich mit Muva, dem neuen Sammeltaxidienst der Berliner Verkehrsbetriebe, ändern. Die Rufbusse sind ab sofort rund um die Uhr unterwegs, fahren 4.000 Haltepunkte in den östlichen Außenbezirken an und können telefonisch oder per App gebucht werden.

Satte acht Stunden lang Kunst- und Kulturfest im Flora

Der Frauenchor Mahlsdorf tritt auf. Es gibt Live-Musik von Swing bis Folk auf die Ohren. Besucher können selbst kreativ werden, Märchen lauschen oder einfach nur auf der Wiese im Garten chillen: Zum sechsten Mal steigt am Samstag, dem 10. September, im Kunsthaus Flora (Florastraße 113) das „Kunstfest am Rande der Stadt“. Von 14 bis 22 Uhr wird dort nonstop was los sein – und das alles bei freiem Eintritt.

Statement gegen die Wegwerfgesellschaft: Second-Hand-Markt im Familienzentrum Mahlsdorf

Kinder wachsen so schnell aus Sachen heraus, da ist Gebrauchtes oft wie neu. Viele Familien setzen deshalb zunehmend auf Second-Hand-Ware. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Außerdem sind bereits mehrfach gewaschene Klamotten für empfindliche Baby- und Kinderhaut unbedenklicher als so manche Neuware. Es gibt also eine ganze Reihe Argumente dafür, am 11. September einfach mal auf dem Flohmarkt im Familienzentrum Mahlsdorf zu stöbern.

Mahlsdorfer Unternehmerinnen öffnen ihr Netzwerk für Firmen aus dem ganzen Bezirk

Im Café Mahlsdorf hat vor der Pandemie alles angefangen. Jetzt wollen Einzelhandelskauffrau Vivian Kammholz, Café-Besitzerin Fanny Leichmann, Raum für Dich-Inhaberin Alexandra Hübenthal und viele andere Business-Ladies ihre Unternehmerinnen-Treffen wieder aufleben lassen. Los geht’s am 7. September um 9 Uhr. Künftig sollen die Austauschrunden einmal monatlich stattfinden. Wegen zahlreicher Nachfragen öffnet sich das Netzwerk auch für Firmen aus den anderen Marzahn-Hellersdorfer Ortsteilen – und zudem regelmäßig für Geschäftsmänner. Sie dürfen am 22. September um 17 Uhr erstmals mit dabei sein.

Schlagerparty und Familienfest auf dem Durlacher Platz

Auf dem Durlacher Platz geht am Wochenende (3./4. September) die Post ab. Zum 23. Mal seit 1999 findet hier im Kiez das Mahlsdorfer Familienfest statt. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit bunter Unterhaltung, Informationen und Mitmachangeboten. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird das zweitägige Event von der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch und Bundestagsmitglied Mario Czaja (beide CDU).

Auf zwei Rädern Mahlsdorf entdecken

Die Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) lädt am Sonntag, dem 4. September, zu einer Radtour durch Mahlsdorf ein. Die Teilnehmenden bekommen von Ex-Bezirksbürgermeister Uwe Klett zehn besondere Orte gezeigt.

Ex-Union-Profi Quiring hat die Mini-WM ausgelost

In knapp drei Monaten beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Doch selbst bei eingefleischten Fans mag angesichts der vielen Meldungen über Menschenrechtsverletzungen, Tote auf WM-Baustellen und Bestechungen einfach kein Kribbeln aufkommen. Ganz anders ist da die Vorfreude auf die Kinder-WM in Mahlsdorf. Mit Spannung wurde am Dienstag die Auslosung für das Turnier verfolgt. In die Rolle der Losfee schlüpfte Ex-Union-Profi Christopher Quiring.

Top-10 Themen:

Für Neugierige:

Datenschutzeinstellungen