Lkw reißt Straßenbahn-Oberleitung ab

Großes Verkehrschaos in Mahlsdorf. Am Mittwochmorgen hat ein Lkw auf der Kreuzung B1/B5/Hönower Straße die Oberleitung der Tramlinie 62 heruntergerissen. Aus Sicherheitsgründen musste die Polizei den Bereich komplett sperren. Dadurch staut es sich nach wie vor auf der Hauptverkehrsader in beiden Richtungen und auf umliegenden Straßen (u. a. Pilgramer und Rahnsdorfer Straße, Elsenstraße und Kressenweg).

BSR sammelt auch in Mahlsdorf wieder ausgediente Weihnachtsbäume ein

Erst sind sie die Stars der weihnachtlich geschmückten Wohnzimmer, dann landen sie in den Schredderanlagen der BSR. Jahr für Jahr sammelt die Berliner Stadtreinigung rund 2.100 Tonnen Weihnachtsbäume ein. Nach Mahlsdorf kommen die Männer und Frauen in Orange am 11. und 18. Januar. Bewohner werden gebeten, ihre Tannen, Fichten oder Kiefern schon am Vorabend gut sichtbar an den Straßenrand zu legen, allerspätestens aber bis 6 Uhr früh am Abholtag.

Weihnachten 2024 in den Mahlsdorfer Kirchen

Lange Schlangen und volle Bänke: Das Weihnachtsfest bringt jedes Jahr auch viele Menschen, die sonst keine Gottesdienste besuchen, in die Kirche. In den Häusern der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Mahlsdorf stehen insgesamt zehn Veranstaltungen auf dem Programm – vom Gottesdienst mit Krippenspiel am frühen Nachmittag von Heiligabend bis zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen am zweiten Feiertag. Wir haben den Überblick.

Förderverein der Feuerwehr hat einen neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das Amt des Vorsitzenden übernimmt ein echtes Mahlsdorfer Urgestein: Matthias Kräning tritt die Nachfolge von Torsten Kiesner an. Der 46-Jährige ist im Ortsteil aufgewachsen. Mit seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn lebt er nach wie vor hier. „Mahlsdorf ist meine Heimat. Die Belange unseres Wohngebietes und des Bezirkes liegen mir besonders am Herzen“, so Kräning.

Wir sind noch lange nicht da, wo wir hinwollen

Die Hinrunde in der Oberliga ist vorbei und Eintracht Mahlsdorf hat mit sieben Siegen, fünf Remis und drei Niederlagen die erste Saisonhälfte auf Tabellenplatz fünf abgeschlossen. Da ist sogar noch Luft nach oben, meint Karsten Heine, der die Mannschaft im Sommer als Chefcoach übernommen hat. Der 69-Jährige kennt den Berliner Fußball aus dem Effeff. Er hat für Union in den 70er und 80er Jahren 268 Spiele bestritten, war nach seiner aktiven Laufbahn nicht nur Cheftrainer An der Alten Försterei, sondern auch viermal bei Hertha BSC und stand zuletzt bei VSG Altglienicke an der Seitenlinie.

CDU lädt zum Adventsmarkt an der Hönower Straße ein

Auch in diesem Jahr findet im Mahlsdorfer Ortsteilzentrum der traditionelle Adventsmarkt statt. Gemeinsam mit Gewerbetreibenden und Einrichtungen aus dem Kiez stellt das Team von Katharina Günther-Wünsch und Mario Czaja (beide CDU) am Samstag, dem 30. November, einen stimmungsvollen Markt mit vielen vorweihnachtlichen Ständen auf die Beine. Beginn ist um 15 Uhr.

Adventsmarkt von Nachbarn für Nachbarn

Das erste Adventswochenende steht vor der Tür und im Garten vom Kunsthaus Flora (Florastraße 113) findet zum dritten Mal in Folge ein schnuckeliger Weihnachtsmarkt statt. Der Kiezprojekt e. V. lädt am Samstag, dem 30. November, ab 15 Uhr alle Menschen aus dem Kiez zum Schlendern, Stöbern und Schlemmen ein.

Wohnungsbauprojekt CityLife Mahlsdorf steht kurz vor der Fertigstellung

Südlich von Porta ist in den letzten Jahren auf einem Grundstück hinter dem Baustoffhandel „Nordholz“ ein neues Wohngebiet hochgezogen worden. Nun stehen die 38 Reihenhäuser und zehn Doppelhaushälften kurz vor der Fertigstellung. Es müssen nur noch die Küchen eingebaut und die Außenanlagen fertiggestellt werden. Voraussichtlich im Februar 2025 werden die ersten Mieter ihr neues Zuhause beziehen können.

Fair Play Waldesruh – neue Adresse für gutes Essen

„Platz vier“ nennt man bei Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh liebevoll das Vereinslokal. Denn neben den drei Fußballfeldern auf der Sportanlage ist die Gaststätte eine wichtiger Begegnungsort für Spieler, Trainer, Betreuer und Zuschauer. Jetzt hat der Vorstand einen neuen Betreiber für das Lokal finden können. An diesem Samstag feiert das Fair Play Waldesruh Eröffnung. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und ist mit 120 Anmeldungen restlos ausverkauft. Es gibt ein „All you can eat“-Buffet und mehrere Show-Acts. Wer keinen Platz ergattern konnte, bekommt aber künftig fünfmal pro Woche Gelegenheit, den neuen Laden zu testen. Aufgetischt werden deftige Gerichte aus der deutschen Küche und amerikanische Burger.

21 Jahre nach dem Inschrift-Streit: Neuer Text für Charlottes Gedenkstein

„Jedes Mal, wenn ich an dem Stein vorbeigekommen bin, hat es wehgetan“, sagt Monika Schulz-Pusch. Nun aber schmerzt nichts mehr: Die Gedenktafel für Charlotte von Mahlsdorf (1928–2002) vor dem Gutshaus hat eine neue Inschrift erhalten – 21 Jahre nach der Enthüllung. Der Text war von Anfang an umstritten. Die neuen Zeilen, davon ist die Leiterin des Gründerzeitmuseums überzeugt, wären eher in Charlottes Sinne gewesen.

Datenschutzeinstellungen