Die Eltern- und Nachbarschaftsinitiative rund um das Kunsthaus Flora (Florastraße 113) plant zum Auftakt der Sommerferien die nächsten zwei Veranstaltungen. Am Mittwoch, dem 12. Juli, findet ab 15 Uhr wieder ein Picknick im großen Garten der Einrichtung statt. Am Tag darauf (13. Juli) flimmert um 19 Uhr das Hollywood-Musical „La La Land“ über die Leinwand. Der „Biergarten“ öffnet bereits um 17 Uhr.
Die 18-jährige Leichtathletin Lena Leege hat am Wochenende über 400 Meter Hürden die Norm für die U20-Europameisterschaften geknackt. Bei der 29. Bauhaus Juniorengala des DLV in Mannheim lief die Mahlsdorferin persönliche Bestzeit und hofft nun auf eine Nominierung.
Ende Mai war offizielle Vorstellung, jetzt steht der Einsatzplan für das neue mobile Kinder- und Jugendzentrum. An vier Tagen pro Woche fährt der rote Transporter öffentliche Plätze in Bezirksregionen an, die mit Freizeiteinrichtungen für junge Menschen unterversorgt sind. Jeden Donnerstag kommt er von 14 bis 20 Uhr in den Garten des Mahlsdorfer Kunsthauses Flora. Vorgestern war Premiere. Die Sozialarbeiter Ricarda Wögerer und Bajan Lacmanovic hatten eine Bewegungsbaustelle aufgebaut, den Kickertisch rausgeholt, Infomaterial vorbereitet, Sitzmöbel aufgestellt und die Musikanlage angeschmissen. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen sechs und 27 Jahren.
Sie hat mitten in der Corona-Krise ihr eigenes Unternehmen eröffnet und kam nie so richtig dazu, die Neugründung vor zwei Jahren mit den Menschen in Mahlsdorf ausgelassen zu feiern. Bis jetzt. Am Freitag, dem 23. Juni, soll sich das ändern. Von 15 bis 18 Uhr lädt Joyce Nestroy in ihr Kosmetikstudio „joy & smile“ in der Hönower Straße 37 ein. Bei einem Tag der offenen Tür mit Sektempfang, Kuchen und kleinen Überraschungen will sich die 35-Jährige ganz offiziell vorstellen, mit den Leuten aus dem Kiez ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Einen Geburtstagsrabatt gibt es übrigens auch: Wer von der Party einen Termin für ein Bleaching, eine Wimpern- oder Augenbrauenverlängerung mitnimmt, erhält auf die Behandlung 50 Prozent Rabatt.
lädt alle Mitglieder, Unterstützer und Nachbarn am kommenden Samstag, dem 24. Juni, ein, mitzufeiern. Die Veranstaltung soll Gelegenheit geben, bei kühlen Getränken und leckeren Snacks völlig ungezwungen zusammenzukommen und gemeinsam ein paar ausgelassene Stunden zu verbringen.
Eigentlich war die Inbetriebnahme für den Herbst 2022 angekündigt. Die Klärung der Finanzierung hat dann allerdings etwas länger gedauert als gedacht. Nun aber steht die neue Schnelladestation auf dem Parkplatz der Mahlsdorfer Märkte kurz vor der Eröffnung. Am 23. Juni soll es so weit sein. Mit einer Ladeleistung von 300 kW fällt die Anlage in die Kategorie „Hypercharger“.
Diesen Samstag schon was vor? Ab 14 Uhr findet auf dem Sportplatz von Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh (Waldesruher Straße 40) das dritte Mit-Mach-Nachbarschaftsfest statt. Verschiedene Akteure aus dem Umfeld stellen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie auf die Beine.
Hüpfburgen lassen Kinderherzen höherschlagen: Auf dem Parler Feld am Hultschiner Damm wurde vergangene Woche gleich eine ganze Hüpfburg-Welt aufgebaut. 16 verschiedene Attraktionen von der Wasserrutsche bis zum Piratenparcours warten immer mittwochs bis sonntags darauf, erobert zu werden. Weitere Spielmöglichkeiten, ein kleiner Streichelzoo und eine üppige Snack-Palette runden das Angebot ab. Auch Erwachsene sollen auf ihre Kosten kommen, versprechen die Betreiber.
Auf der Dahlwitzer Straße wird in der kommenden Woche der Abschnitt zwischen Libellenstraße und Greifswalder Straße saniert. Laut Bezirksamt ist dafür eine Vollsperrung nötig – beginnend am Montag, dem 19. Juni, bis voraussichtlich Freitag, den 23. Juni.
In der Ullrichstraße streut er Traumsand. In der Ebereschenallee tritt er in die Pedale und in der Akazienallee schippert er auf einem Floß durch die Gegend: Rund um das Sandmann-Denkmal am Ullrichplatz wurden drei Stromkästen mit Motiven des Fernsehlieblings besprüht. Heute war feierliche Einweihung der Kunstwerke.