Der vor drei Jahren von Eltern ins Leben gerufene Verein Mahlsdorfer Waschbären wächst weiter. Nach den Herbstferien starten die „Raccoons“ mit einem Basketball-Juniorenteam in den Trainingsbetrieb. Mitmachen können Jungen und Mädchen, die 2012 oder 2013 geboren wurden und neugierig auf die Sportart sind. Gelegenheit, in die Gruppe reinzuschnuppern, gibt es zur Premiere am 8. November ab 18.30 Uhr in der Turnhalle der Mahlsdorfer Grundschule (Am Feldrain 47).
Nach dem Rechtsextremismus-Skandal an der ehemaligen Freien Schule am Elsengrund steht die mehrfach umbenannte Bildungseinrichtung in Mahlsdorf weiter unter Beobachtung, erfüllt aber derzeit alle Genehmigungsvoraussetzungen der Senatsbildungsverwaltung. Was die Schule in den letzten Monaten alles in Angriff genommen hat, um ihre Zulassung zu behalten, hat der Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller durch eine schriftliche Anfrage in Erfahrung gebracht.
2022 ist für den in Mahlsdorf lebenden Sänger Frank Schöbel ein besonderes Jahr. Er beging im April sein 60-jähriges Bühnenjubiläum, wurde im Sommer beim Schlagerhammer in den Gärten der Welt für sein Lebenswerk ausgezeichnet und feiert im Dezember 80. Geburtstag. Ende September hat der Musiker seine neue Autobiografie „Danke, liebe Freunde!“ herausgebracht. Darin gibt er ganz private Einblicke, lässt seine bemerkenswerte Karriere Revue passieren und deutet den Abschied vom Rampenlicht an.
Die Nachricht erzeugte große mediale Aufmerksamkeit: Im Sommer 2020 wurde bekannt, dass eine private Initiative auf einem 30.000-Quadratmeter-Grundstück an der Pilgramer Straße südlich von Porta beabsichtigt, im Eiltempo einen großen Bildungscampus für lebenslanges Lernen aus dem Boden zu stampfen. Heute, zwei Jahre später, gilt das ambitionierte Vorhaben als gescheitert. Wie der Senat dem Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg auf Nachfrage bestätigte, wurden die Planungen eingestellt.
Die Pyramidale war ihr Baby. 20 Jahre lang stellte die international bekannte Komponistin und Pianistin Susanne Stelzenbach das „Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen“ mit auf die Beine. Etliche Künstler, die sonst nie Marzahn-Hellersdorfer Boden betreten hätten, und Musikliebhaber aus der ganzen Stadt lockte das Format in den Bezirk. Fast schon legendär: Die „Tramophonie“, ein Konzert in der Straßenbahn vom Hackeschen Markt bis nach Hellersdorf. Zum 75. Geburtstag der Mahlsdorferin findet im Schloss Biesdorf (Alt-Biesdorf 55) am 16. Oktober ein Konzert statt.
Ob in den Theodorgärten oder entlang der Hönower Straße: Immer wieder haben uns Leser in den vergangenen Wochen von Einbrüchen und Einbruchsversuchen in ihrem Wohnumfeld berichtet. Viele Anwohner sind besorgt. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, ob ihr tatsächlich vermehrt Fälle in Mahlsdorf gemeldet wurden.
Wer regelmäßig auf dem Hultschiner Damm mit dem Auto unterwegs ist, muss sich in der kommenden Woche auf Einschränkungen einstellen. Vom 4. bis 8. Oktober (Dienstag bis Samstag) ist die Mahlsdorfer Hauptverkehrsader zwischen Levensauer Straße und Voltastraße voll gesperrt. Der Grund sind dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an der Fahrbahndecke.
Im Café Kunst & Krümel (Hönower Straße 65) werden nicht nur hausgemachter Kuchen und Flammkuchen, diverse Kaffeekreationen und Streusel to go serviert, sondern auch eine gute Portion Kulturgenuss: Neben wechselnden Ausstellungen gibt es abends regelmäßig Lesungen, Kabarett und Konzerte. Am Samstag, dem 1. Oktober, tritt der Liedermacher Bastian Bandt auf. Wer das nicht verpassen möchte, kann noch Plätze für die Veranstaltung reservieren.
Paukenschlag bei Eintracht Mahlsdorf: Nico Hennig ist mit sofortiger Wirkung als Coach des Fußball-Oberligisten zurückgetreten. Das hat der Verein am Abend bekanntgegeben.
Kopfsteinpflaster, hohe Bordsteine, falsch abgestellte E-Scooter, Spielplätze ohne Rampen: Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität stoßen im Alltag immer wieder auf Hürden. Doch wie genau steht Mahlsdorf in puncto Barrierefreiheit da? Dieser Frage wollen die Grünen im Bezirk am 8. Oktober gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bei einem Herbstspaziergang nachgehen. Die Tour startet um 10 Uhr am S-Bahnhof Mahlsdorf.