Briefe über Briefe: Hunderte Bewerbungen für unseren Lauf nach Tokio

Wie berichtet, wurde unsere Schule für die große Aktion „Von Berlin nach Tokio“ der Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) und des „Verein Berliner Kaufleute und Industrieller“
Chinesisches Neujahr: Gärten der Welt starten ins „Jahr des Büffels“

Am Freitag, 12. Februar 2021, wird in China mit dem Chinesischen Neujahrsfest der wichtigste chinesische Feiertag begangen. Dann löst der Metall-Büffel die Ratte im Tierkreiszeichen
Polizei-Schießstand in Biesdorf eröffnet

Die Polizei hat auf ihrem Gelände in der Cecilienstraße eine neue Raumschießanlage eröffnet, die der Aus- und Weiterbildung von Polizistinnen und Polizisten in Berlin dient.
Online-Diskussion zur Elektromobilität in Marzahn-Hellersdorf

Ein leistungsfähiges Ladeinfrastrukturnetz ist eine zentrale Voraussetzung, um die Attraktivität der Elektromobilität zu steigern und um den mit einem Umstieg auf das Elektroauto verbundenen Vorbehalten
Ungewöhnlicher Job: Bezirksamt sucht Müller für Marzahner Mühle

Die Marzahner Mühle ist seit einiger Zeit ohne Müllerin oder Müller. Leider war es bisher nicht möglich, eine verlässliche Müllerin oder einen verlässlichen Müller für
Elsterwerdaer Platz: Geldautomat im U-Bahnhof aufgebrochen
Offenbar in der Nacht vom vergangenen Samstag zum Sonntag brachen bisher Unbekannte einen Geldautomaten in Biesdorf auf. Nach derzeitigem Kenntnisstand alarmierte ein Zeuge gestern gegen
Neues Angebot: Telefonischer „Hausbesuch” für Senioren

Persönliche Kontakte sind in der Zeit der Corona-Pandemie nur eingeschränkt bzw. nicht möglich. Oftmals fehlen dieser Tage die Besuche der Familienangehörigen und Freunde, die Gespräche
Marzahn-Hellersdorf hat jetzt zwei Stadt-Ranger

Ab sofort sind die Stadtnatur-Rangerin Caroline Thiem und der Stadtnatur-Ranger Toni Becker im Bezirk Marzahn-Hellersdorf unterwegs. Sie sind unter anderem in den Landschaftsschutzgebieten Hönower Weiherkette
Jetzt melden! Wo liegen in Mahlsdorf noch alte Weihnachtsbäume?

Die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder
Nach 15 Jahren: Quartiers-Management verlässt Mehrower Allee

Das Quartiersverfahren an der Mehrower Allee wurde im Dezember 2020 beendet und das Quartiersbüro geschlossen. Damit sind 15 Jahre intensiver QM-Arbeit des Teams von „Weeber+Partner“