Haus beschmiert, Auto beschädigt, bei Nachbarn gemobbt: Mahlsdorferin leidet, weil ihre Schwester mit der AfD arbeitet

Der Kampf gegen Rechts gehört zum Wesenskern einer demokratischen und menschenfreundlichen Zivilgesellschaft. Manchmal werden die Mittel jedoch übertrieben und übersteigen, und das ist zu unbedingt
Mahlsdorf legt wieder los: Ein Hauch von Bundesliga auf dem Rosenhag

Am kommenden Sonntag startet für Eintracht Mahlsdorf mit dem 14. Spieltag die Oberliga nach der Winterpause. 14 Uhr, sollte es nicht pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen
Mit Grafik: Bau von Regenrückhaltebecken in Mahlsdorf verschiebt sich auf unbestimmte Zeit

Um die Wassermengen bei stärkerem Regen nicht ungefiltert von der B1 südwärts Richtung Rahnsdorfer Straße fließen zu lassen, planen die Berliner Wasserbetriebe seit Jahren ein
Seniorenwahl: Zwei Mahlsdorfer wollen die Alten im Bezirk vertreten

Von Montag, dem 14. bis Freitag, dem 18. März finden berlinweit die Wahlen für die bezirklichen Seniorenvertretungen statt. Diese ist für alle Seniorinnen und Senioren
Mängel nach Skandalen beseitigt: Mahlsdorfer Schule darf geöffnet bleiben

Rechtsextremismus-Vorwürfe, Kontakte zu Holocaustleugnern, weder Hygiene- noch Hortkonzept, Beobachtung durch den Verfassungsschutz, Kopfschütteln über den angeblich diktatorischen Führungsstil der Leitung – die freie Schule in der
Sturm „Nadia“: Massiver Baum stürzt nur knapp neben Mahlsdorfer Haus

Das Sturmtief „Nadia“ beschäftigt die Berliner Feuerwehr seit Samstagabend durchgehend, zwischen 20 und 7 Uhr rückten die Einsatzkräfte zu mehr 250 Unwetter-Einsätzen aus. Am Sonntag
230 Unfälle in sechs Jahren: Zwei Mahlsdorfer Kreuzungen sind hochgefährlich

Am vergangenen Freitag war es wieder so weit. Gegen 19.30 Uhr fuhr eine 35-Jährige aus dem Landkreis Märkisch-Oderland mit ihrem Fahrzeug stadtauswärts auf der B1
An ihrem Wohnort: Gedenken an nach Auschwitz deportierte Mahlsdorfer Familie

Am Donnerstag vor 77 Jahren, am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz und die wenigen Überlebenden befreit. Am kommenden Samstag,
Verbraucherzentrale Berlin entsetzt: Mahlsdorfer soll 443,94 Euro für 18 Tage Gas bezahlen

Mehreren Hunderttausend Deutschen wurde Anfang Dezember von ihren Strom- und Gasanbietern mitgeteilt, dass sie trotz laufender Vertragsverhältnisse die Belieferung einstellen werden. Betroffen war auch Einfamilienhausbesitzer
Die gute Tat! Paar repariert zerstörtes Bücherschränkchen an Mahlsdorfer Seeufer

Es sind die kleinen Dinge, die das miteinander leben ausmachen. Ein Lächeln, ein gutes Gespräch, eine Umarmung – oder auf eigene Kosten etwas für die