Auf dem Durlacher Platz geht am Wochenende (3./4. September) die Post ab. Zum 23. Mal seit 1999 findet hier im Kiez das Mahlsdorfer Familienfest statt. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit bunter Unterhaltung, Informationen und Mitmachangeboten. Der Eintritt ist frei. Veranstaltet wird das zweitägige Event von der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch und Bundestagsmitglied Mario Czaja (beide CDU).
Die Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) lädt am Sonntag, dem 4. September, zu einer Radtour durch Mahlsdorf ein. Die Teilnehmenden bekommen von Ex-Bezirksbürgermeister Uwe Klett zehn besondere Orte gezeigt.
In knapp drei Monaten beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Doch selbst bei eingefleischten Fans mag angesichts der vielen Meldungen über Menschenrechtsverletzungen, Tote auf WM-Baustellen und Bestechungen einfach kein Kribbeln aufkommen. Ganz anders ist da die Vorfreude auf die Kinder-WM in Mahlsdorf. Mit Spannung wurde am Dienstag die Auslosung für das Turnier verfolgt. In die Rolle der Losfee schlüpfte Ex-Union-Profi Christopher Quiring.
Vergangene Woche tagte die Bezirksverordnetenversammlung das erste Mal nach der Sommerpause wieder. Auf der Tagesordnung standen auch einige Mahlsdorfer Themen. Unsere Redaktion hat das Wichtigste für den Ortsteil in aller Kürze zusammengefasst.
Die Einzelhandelskette Aldi Nord will ihre Filiale am Hultschiner Damm 140-142 abreißen und durch einen modernen Neubau mit über 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ersetzen. So ohne Weiteres geht das aber nicht, denn das Vorhaben widerspricht geltendem Baurecht. Deshalb soll für das Gelände ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Das hat das Bezirksamt im Juli beschlossen.
Die Tage des leerstehenden Schulkomplexes an der Elsenstraße sind gezählt. Wie die CDU-Abgeordnete Katharina Günther-Wünsch berichtet, sollen in der kommenden Woche die Rückbaumaßnahmen auf dem Gelände starten. Der alte DDR-Bau macht Platz für eine moderne 4-zügige Grundschule. Viele Jahre haben Eltern und Bezirk um die Reaktivierung des Schulstandortes gekämpft, denn es herrscht akute Platznot in den umliegenden Grundschulen. Echte Entlastung ist längst überfällig.
Unter dem Motto „Spurensuche. Unterwegs mit der Denkmalpflege“ findet am 10. und 11. September in Berlin zum 30. Mal der Tag des offenen Denkmals mit Hunderten Aktionen statt. Ein Blick ins Programm zeigt, dass es auch im eigenen Kiez Schätze zu entdecken gibt. Das mit Abstand älteste erhaltene Mahlsdorfer Bauwerk darf da nicht fehlen: die Alte Pfarrkirche. Für die angebotenen Führungen wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Nach der grandiosen Premiere im vergangenen Jahr findet am kommenden Samstag, dem 20. August, die zweite Auflage des Biene-Maja-Laufs durch die Kleingartenanlage Dahlwitzer Straße statt. In schwarz-gelben Kostümen gekleidet und mit Fühlern auf dem Kopf wird für den guten Zweck geschwitzt. Der Erlös geht an benachteiligte Kinder. Veranstalter Sebastian Döhring wünscht sich eine rege Teilnahme: „Es sind noch Startplätze frei.“
Ein Punkt aus zwei Partien: Eintracht Mahlsdorf hat einen suboptimalen Saisonstart hingelegt und steht aktuell auf Tabellenplatz 15. Bei sengender Hitze kam die Mannschaft von Trainer Nico Hennig am Sonntag gegen den MSV Pampow nicht über ein 0:0 hinaus. Die Zuschauerinnen und Zuschauer Am Rosenhag sahen eine an Höhepunkten arme Oberliga-Begegnung.
Mit dem Flyer „Was ist los in Mahlsdorf-Süd?“ liefert der Bürgerverein Mahlsdorf-Süd vierteljährlich Tipps zur Freizeitgestaltung für die Gegend südlich der B1/B5. Neben regelmäßigen Angeboten im Bürgerstübchen (Hultschiner Damm 94, Ecke Erich-Baron-Weg) und bei Partnern im Kiez finden sich darin immer auch vielfältige Veranstaltungen. Wir verraten euch, welche Highlights in den kommenden Tagen und Wochen anstehen.