Oberligist Eintracht Mahlsdorf hat beim Liga-Auftakt am Sonntagnachmittag eine späte Niederlage kassiert. Die Partie auswärts gegen den Rostocker FC endete aus Sicht der Mahlsdorfer 1:2. Der entscheidende Treffer für den Gastgeber fiel erst in der 88. Minute.
Der Freundeskreis geschrumpft, die Kinder aus dem Haus, der Partner gestorben: Vor allem ältere Menschen sind gefährdet, sich einsam zu fühlen. Wenn soziale Kontakte wegbrechen, es kaum noch Austausch und Nähe gibt, steigt das Risiko, an Depressionen, Demenz, einem Herzleiden oder Krebs zu erkranken – und zwar ganz erheblich. Ein neuer Präventionsbaustein sind die „Berliner Hausbesuche“. Das Kooperationsprojekt zwischen den Maltesern, dem Senat und den Bezirken wurde 2021 gestartet und inzwischen auch auf drei Gebiete in Marzahn-Hellersdorf ausgeweitet: das Schleipfuhl-Viertel, Kaulsdorf-Nord und Mahlsdorf-Nord.
Ob auf Balkon, Terrasse, Garagendach, im Garten oder an der Hauswand: Immer mehr Menschen interessieren sich für Steckersolargeräte. Die kleinen Kraftwerke lassen sich ohne großen Aufwand installieren, sind verhältnismäßig günstig in der Anschaffung und versprechen allen den Zugang zu klimafreundlicher Energie. Doch für wen lohnt sich der Betrieb tatsächlich? Was gibt es rechtlich zu beachten und wer kann eine Förderung beantragen? Diese und viele weitere Fragen sollen am Donnerstag, dem 27. Juli, bei einer Infoveranstaltung im AWO-Stadtteiltreff (Hultschiner Damm 98) beantwortet werden. Beginn ist um 16 Uhr.
Es gibt eine neue Baustelle in Mahlsdorf. Seit heute wird die Fahrbahn im Kreuzungsbereich Straußstraße/Bachstraße saniert und dafür voll gesperrt. Das hat das Straßen- und Grünflächenamt am Mittwoch mitgeteilt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 28. Juli, an.
Um die Berliner Kleingewässer und die in ihnen lebenden Amphibien steht es schlecht. Zu diesem Ergebnis kommt der Landesverband des BUND in seinem kürzlich veröffentlichten Kleingewässerreport 2022/23. Untersucht wurden dieses Mal 157 stehende Gewässer in Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow und Marzahn-Hellersdorf. Besonders dramatisch soll die Lage in dem östlichen Randbezirk sein. Von den 90 bewerteten Gewässern sind hier 57 in mangelhaftem Zustand – also fast zwei Drittel. In Mahlsdorf wurden insgesamt 12 Pfuhle und Teiche unter die Lupe genommen.
Mario Czaja verliert seinen Posten als Generalsekretär der Bundes-CDU. Er habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, twitterte Parteichef Friedrich Merz am Nachmittag. Er kenne Czaja seit vielen Jahren und schätze ihn. Daran werde sich nichts ändern. Czaja habe „großen Anteil daran, dass der CDU nach der letzten Bundestagswahl ein erfolgreicher Neustart gelang, die Partei Landtagswahlen gewinnen konnte und sich an die Spitze im Ringen um die Wählergunst setzen konnte“, erklärte Merz.
Was längst berichtet wurde, hat Eintracht Mahlsdorf heute offiziell bestätigt. Lucio Geral ist neuer Cheftrainer am Rosenhag. Eigentlich war geplant, dass der 36-Jährige die Mannschaft in ihrer dritten Oberliga-Saison gemeinsam mit Daniel Lingfeld leitet. Doch aus der Doppelspitze wurde nichts. Noch vor dem Ende einer eher durchwachsenen Spielzeit 2022/23, die auf Tabellenplatz 10 endete, trennte sich der Verein von Lingfeld. Mahlsdorfs neuer Cheftrainer bekommt an der Seitenlinie Unterstützung von Marius Munser und Rico Prominski.
Die Ferien sind in Sicht. Damit rückt auch die Frage näher, was Schulkinder mit der unterrichtsfreien Zeit so alles anstellen können. Wohl kaum eine Familie schafft es schließlich, die ganzen Ferien über zu verreisen. Gut, dass es auch vor der Haustür vielfältige Angebote gibt. Viele davon hat das bezirkliche Bündnis für Kinder in diesem Jahr wieder fleißig zusammengetragen und in einen Online-Kalender eingepflegt. Diesen Service gibt es nirgendwo sonst in der Stadt. Wir haben uns mal angeschaut, welche Mahlsdorfer Einrichtungen sich am Marzahn-Hellersdorfer Feriensommer beteiligen und was da so auf dem Programm steht.
Andernorts sind Fahrradparkhäuser Normalität. In Berlin hingegen stocken die Planungen seit Jahren. Das gilt auch für das Projekt am S-Bahnhof Mahlsdorf. Bislang liegt lediglich eine Variantenuntersuchung aus dem Jahr 2021 vor. Der darin skizzierte Zeitplan hat sich längst zerschlagen und auch einer der bevorzugten Standorte scheint aktuell nicht verfügbar. Das geht aus einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervor.
Die Eltern- und Nachbarschaftsinitiative rund um das Kunsthaus Flora (Florastraße 113) plant zum Auftakt der Sommerferien die nächsten zwei Veranstaltungen. Am Mittwoch, dem 12. Juli, findet ab 15 Uhr wieder ein Picknick im großen Garten der Einrichtung statt. Am Tag darauf (13. Juli) flimmert um 19 Uhr das Hollywood-Musical „La La Land“ über die Leinwand. Der „Biergarten“ öffnet bereits um 17 Uhr.