Aktuelles

Ein Yoga-Studio für Mahlsdorf-Süd: Diesen Samstag ist Eröffnungsparty mit Tombola

„Alles ging super schnell“, erzählt Jenny. Die 42-Jährige sitzt auf einem anthrazitfarbenen Meditationskissen und strahlt übers ganze Gesicht – von Vorbereitungsstress keine Spur. Dabei ist es kaum acht Wochen her, dass zwei Kursteilnehmerinnen die Yoga-Lehrerin nach ihrem eigenen Studio fragten und in ihr ein lang gehegter Wunsch wieder aufflammte. „Das war an einem Donnerstag Ende September“, erinnert sie sich. „Am Freitag bin ich mit dem Gedanken dann noch mal schwanger gegangen und am Samstag habe ich online geschaut, was in der Umgebung mit Immobilien so geht.“ Die ehemaligen Räume des Klaviergeschäfts „Goecke und Farenholtz“ am Hultschiner Damm 38 fielen ihr und ihrem Partner Daniel quasi in den Schoß. An diesem Samstag (25. November) ab 14 Uhr sind alle Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfer eingeladen, vorbeizukommen und „Yoga & Friends“ kennenzulernen.

Spendenlauf für einen neuen Kunstrasen

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr veranstaltet Eintracht Mahlsdorf am 1. Advent (So, 3. Dezember) gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr wieder einen Spendenlauf. Diesmal geht es darum, Geld für einen neuen Kunstrasen des Soccer-Courts zu sammeln, denn der ist in einem katastrophalen Zustand. Beim Rundendrehen für den guten Zweck macht auch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch mit. Wir verraten euch, wie man mitmachen kann. Anmeldeschluss ist der 29. November.

Anlage in Mahlsdorf sortiert 140.000 Tonnen Verpackungsmüll im Jahr

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war am Montag zu Besuch in Mahlsdorf. Er hat dort die Sortieranlage für Verpackungsmüll (Hultschiner Damm 335) aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack besichtigt. Interzero-Chef Dr. Axel Schweitzer gab dem Berliner Rathauschef einen Einblick in die Recyclingabläufe vor Ort und tauschte sich mit ihm über die Zero-Waste-Strategie der Hauptstadt aus. Das Unternehmen war 2022 aus dem Berliner Entsorgungskonzern Alba hervorgegangen und wird am Donnerstag mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet.

Adventsmarkt am Theodor-Fliedner-Heim

Die Evangelische Kirchengemeinde Mahlsdorf-Süd lädt am Sonntag, dem 3. Dezember, wieder zum kleinen romantischen Adventsmarkt auf dem Gelände des Theodor-Fliedner-Heims (Schrobsdorffstraße 36) ein. Die Eröffnung um 14 Uhr übernimmt der Posaunenchor unter der Leitung von Joachim Brunner.

Anwohnerdialog zur Verkehrslösung Mahlsdorf

Die Entlastung des Mahlsdorfer Ortskerns bleibt ein Aufreger-Thema. Um die beste Lösung wird nach wie vor gerungen. Am Donnerstag, dem 23. November, um 18 Uhr findet in der Aula der ISS Mahlsdorf (An der Schule 47) eine Dialogveranstaltung zum Thema statt. Die Wahlkreisabgeordnete für Kaulsdorf und Mahlsdorf, Katharina Günther-Wünsch (CDU), der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann und CDU-Bundestagsmitglied Mario Czaja wollen über den aktuellen Stand der Planungen informieren und Bürgermeinungen aufnehmen.

Laternenfest am Rondell

In der Kleingartenanlage „Dahlwitzer Straße“ wird der Martinstag am kommenden Samstag, den 11. November, mit einem Laternenfest begangen. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind zum geselligen Beisammensein bei heißen Snacks und Getränken eingeladen. Die Veranstaltung findet am Rondell („Treffpunkt Grün“) statt und geht um 15 Uhr los.

Stolpersteinspaziergang durch Mahlsdorf

Am Donnerstag, dem 9. November, jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf nimmt das Datum zum Anlass, um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen und an jüdische Menschen zu erinnern, die den Gräueltaten der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Um 15 Uhr startet am S-Bahnhof Mahlsdorf ein Spaziergang zu Stolpersteinen im Siedlungsgebiet.

Jetzt abstimmen: Lena Leege kann Nachwuchsleichtathletin des Jahres werden

Noch bis 19. November stimmt die Hauptstadt darüber ab, welche Berliner Leichtathletinnen und Leichtathleten in diesem Jahr besonders aufgefallen sind. In der Kategorie Nachwuchs hat es eine 19-jährige Mahlsdorferin unter die sechs Nominierten geschafft. Lena Leege startet erst seit dieser Saison im 400-Meter-Hürdenlauf und schaffte es in Windeseile an die europäische Spitze.

Sparkassen-Pavillon in Mahlsdorf-Süd wird erst nächstes Jahr aufgestellt

Seit mehr als zwei Jahren fehlt Sparkassen-Kunden in Mahlsdorf-Süd eine Möglichkeit, täglich kostenfrei, unkompliziert und wohnortnah Geld abzuheben. Schon 2018 machte die Filiale am Hultschiner Damm, Ecke Roedernstraße dicht. Mitte 2021 folgte dann die Schließung des SB-Centers. Nach Protesten aus dem Kiez erklärte sich die Sparkasse zwar bereit, im unmittelbaren Umfeld einen Selbstbedienungs-Pavillon zu errichten, doch die Pläne zerschlugen sich mehr als einmal. Nun soll es Anfang 2024 endlich so weit sein. Das haben die Abgeordneten Stefan Ziller (Grüne) und Kristian Ronneburg (Linke) vor einigen Tagen in Erfahrung gebracht.

Die Hönower Straße und ihre Geschichte(n)

Noch bis zum 5. November läuft in beiden Häusern des Bezirksmuseums (Alt-Marzahn 51 und 55) die Sonderausstellung „Straßen – Häuser – Menschen“. Erzählt wird dort auch die Geschichte der Hönower Straße, die als befestigter Verkehrsweg zwischen dem Mahlsdorfer Dorfkern und Hönow bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts entstanden ist. Besucher erfahren Spannendes über den Wandel der Straße, über einzelne Häuser und über bekannte wie unbekannte Bewohner.

Top-10 Themen:

Für Neugierige:

Datenschutzeinstellungen