Nach dem Triumph am Donnerstag im Kajak-Vierer hat der 25-jährige Kanute Jacob Schopf einen Tag später gemeinsam mit seinem Teamkollegen Max Lemke auch im Kajak-Zweier-Sprint über 500 Meter die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Paris gewonnen. „Ich glaube, ich werde es erst in ein paar Wochen schnallen, dass ich jetzt wirklich Olympiasieger bin. Das ist was für die Ewigkeit“, sagte der in Mahlsdorf aufgewachsen Ausnahmesportler nach seinem ersten Gold-Coup in der ARD.
Sobald es regnet, tropft es durch – und das schon seit Monaten. Mit Wannen und Eimern unter den undichten Stellen versuchen Mitglieder des Fördervereins Gutshaus Mahlsdorf, das Schlimmste abzuwenden (wir berichteten). Denn unter dem Dach des denkmalgeschützten Gebäudes am Hultschiner Damm 333 gilt es, einen großen Schatz zu bewahren: das Erbe von Charlotte von Mahlsdorf – eine der beeindruckendsten Gründerzeitsammlungen weit und breit. Nun ist Rettung in Sicht. Mit Lotto-Mitteln soll die über 200.000 Euro teure Dachsanierung finanziert werden. Das hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Mario Czaja vergangene Woche bekanntgegeben.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im letzten Jahr veranstaltet der Verein Kiezprojekt in Mahlsdorf erneut einen Open-Air-Kinotag. Unter dem Motto „Gemeinsam für unseren Kiez“ sind Jung und Alt, Groß und Klein am Samstag, dem 13. Juli, eingeladen, in der Florastraße 113 unterhaltsame Stunden zu verbringen.
Dieses Schulbauprojekt hat den Bezirk lange in Atem gehalten. Jetzt läuft alles auf ein Happy End hinaus. Am Freitagvormittag wurde Richtfest für die vierzügige modulare Grundschule in der Elsenstraße 7-9 gefeiert. Spätestens im ersten Quartal 2025 soll Eröffnung sein. An der feierlichen Zeremonie nahmen neben Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) auch die beiden Staatssekretäre Dr. Torsten Kühne (CDU) und Stephan Machulik (SPD), der Marzahn-Hellersdorfer Schulstadtrat Stefan Bley (CDU), etliche Bauleute und das neue Schulleitungsteam teil.
Autofahrer sollten in der kommenden Woche auf dem Hultschiner Damm mehr Zeit einplanen. Von Montag, den 8. Juli, bis Freitag, den 12. Juli, wird zwischen Lutherstraße und Hultschiner Damm 233 die Asphaltdecke erneuert und die Fahrbahn komplett gesperrt.
Die Sanierung der Lemkestraße geht weiter. Das Straßen- und Grünflächenamt hat die Baustelleneinrichtung für Donnerstag, den 11. Juli, angekündigt. In der darauffolgenden Woche, am Montag, dem 15. Juli, sollen dann die Arbeiten zwischen der Lenbachstraße und der Lemkestraße 44 beginnen.
Am Samstag, dem 29. Juni, findet die vierte Auflage des „Mit-Mach-Nachbarschaftsfests“ statt. Menschen aus dem Umkreis und darüber hinaus sind eingeladen, bei schönstem Sommerwetter auf dem Sportplatz von Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh (Waldesruher Straße 40) einen ausgelassenen Nachmittag zu verbringen.
Eintracht Mahlsdorf hat einen neuen Chefcoach. Karsten Heine wird in der kommenden Saison an der Seitenlinie des Oberligisten stehen. Nach Stationen bei Hertha BSC, Union Berlin, Babelsberg, Chemnitz und Altglienicke bringt der 69-Jährige viel Erfahrung für den Job mit. Heine folgt auf Lucio Geral, den es in die Regionalliga zum FC Viktoria 1889 Berlin zieht.
Fast täglich kommt es dort, wo die Bergedorfer Straße und Akazienallee auf den Hultschiner Damm treffen, zu brenzligen Situationen zwischen Autos, Tram, Fußgängern und Radfahrern. Seit Jahren heißt es im Bezirk, an der kuriosen Dreieckskreuzung mit Zweirichtungsradweg in Mahlsdorf-Süd müsse dringend etwas für die Verkehrssicherheit getan werden. Doch passiert ist bislang nichts. Nun gibt es neue Informationen vom Senat.
An diesem Freitag (21. Juni) steigt die Fête de la Musique, das größte dezentrale Musikfestival der Welt, und Mahlsdorf ist mit einer Location dabei. Der Verein Kiezprojekt hat die Veranstaltung ins Kunsthaus Flora (Florastraße 113) geholt. Besucher dürfen sich auf acht Acts und sechs Stunden Live-Musik freuen. Den Auftakt macht um 16 Uhr die jüngste Rockbands Mahlsdorfs.