Etliche Haushalte in Mahlsdorf-Nord sind aktuell ohne Strom. Betroffen ist nach Auskunft der landeseigenen Stromnetz Berlin GmbH das Gebiet rund um die Bisamstraße, Dahlwitzer Straße, Greifswalder Straße, Griebenweg, Landsberger Straße und Teichsängerweg. Die Störung soll bis 11 Uhr behoben sein, teilt das Unternehmen mit.
Am Freitag, dem 31. Mai, feiert das Mahlsdorfer Stadtteilzentrum PestalozziTreff 20-jähriges Bestehen. Eingebettet wird die Jubiläumsfeier in das traditionelle Fest der Nachbarn.
Für die einen ist es Himmelfahrt, für andere Vater-, Herrentag oder einfach der Auftakt in ein verlängertes Wochenende. Auf jeden Fall werden wieder viele Männer den heutigen Tag zum Anlass nehmen, sich bei mitunter feucht-fröhlichen Ausflügen ordentlich selbst zu feiern. Wer sich nicht auf einen Bollerwagen-, Fahrrad- oder Bootstrip begibt oder noch Platz für einen weiteren Programmpunkt hat, kann sich auf den Plätzen der beiden Mahlsdorfer Fußballvereine bei Sonnenschein und einem kühlen Getränk ein paar Partien Freizeitkick reinziehen.
Der aus einer Elterninitiative entstandene Verein Kiezprojekt lädt am heutigen Samstag, 4. Mai, zur nächsten Veranstaltung im Garten vom Kunsthaus Flora ein. Unter dem Motto „Ab in den Frühling“ wollen die engagierten Mitglieder gemeinsam mit den Menschen aus dem Quartier einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ wird in der Kleingartenanlage Dahlwitzer Straße am kommenden Samstag, 4. Mai, das erste Wonnemonat-Wochenende begrüßt. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit dem Neupächtertreffen. Anschließend ist ein Rundgang durch die Kolonie geplant, während sich der Treffpunkt Grün (Rondell) in einen Tausch- und Festplatz verwandelt.
In Mahlsdorf wurde am Montag die Grundsteinlegung für Berlins erste Holz-Compartmentschule gefeiert. Der Viergeschosser entsteht in modularer Bauweise auf einer ehemaligen Brache zwischen Landsberger Straße und Bisamstraße. Er ist für 625 Schülerinnen und Schüler, 66 Lehrkräfte und pädagogisches Personal ausgelegt. Bereits in diesem Sommer soll Richtfest und im kommenden Jahr Eröffnung sein.
In Mahlsdorf stehen Autos aktuell an mehreren Orten noch häufiger im Stau als ohnehin schon. Die neueste Baustelle wurde am Donnerstag auf der Hönower Straße eingerichtet. In Höhe Rosenhag ist nur eine Spur frei. Eine provisorische Ampel regelt den Verkehr. Grund sind Leitungsarbeiten.
Am 25. April ist wieder Girls‘ und Boys‘ Day – der Tag, an dem Neues ausprobiert und mit Rollenklischees aufgeräumt wird. Auf dem Sportgelände des BSV Eintracht Mahlsdorf (Am Rosenhag, Melanchthonstraße 53) findet von 16.30 bis 18 Uhr ein Fußballnachmittag nur für Mädchen statt. Bei dem offenen Schnupperangebot will der Verein zwischen 2013 und 2016 geborenen Mädels Einblicke in eine Sportart gewähren, die viel zu cool ist, um sie komplett den Jungs zu überlassen. Wer schon ganz gut kicken kann und Jahrgang 2012 ist, kann auch gern vorbeikommen.
An der Ulmen-Grundschule ist am Freitag die Projektwoche „Zu Fuß zur Schule“ erfolgreich zu Ende gegangen. Für ihren selbstständig zurückgelegten Schulweg sammelten viele Kinder aus Mahlsdorf und Kaulsdorf in den vergangenen fünf Tagen fleißig Stempel. Überschattet wurde die Aktion von einem Brandanschlag.
Die Aufstellung des Sparkassen-Pavillons in Mahlsdorf-Süd verzögert sich weiter. Zuletzt hatten die Beteiligten eine Eröffnung zum Jahresbeginn in Aussicht gestellt. Doch die Vertragsverhandlungen dauerten länger als gedacht. Wann die Inbetriebnahme nun erfolgen soll, konnte der Linken-Abgeordnete Kristian Ronneburg über eine parlamentarische Anfrage in Erfahrung bringen.