Der Ball rollt wieder Am Rosenhag (Melanchthonstraße 53). Mit der Partie gegen den 1. FC Frankfurt/Oder geht heute (22. Januar) für den BSV Eintracht Mahlsdorf der Ernst des Oberliga-Alltags weiter. Anstoß ist um 13 Uhr.
Heute ist wieder Bezirksverordnetenversammlung – die letzte vor der Wiederholungswahl. Wir haben die Tagesordnung nach Mahlsdorf-Themen durchsucht und sind fündig geworden. Getagt wird ab 17 Uhr im Freizeitforum Marzahn. Die Sitzung kann auf www.youtube.com/@bvvmh live im Internet verfolgt werden.
Das war knapp. Lange sah es so aus, als fände Ingrid Petras keine Nachfolge für ihre beliebte Buchhandlung in der Fritz-Reuter-Straße. Der Mahlsdorfer Institution drohte nach 50 Jahren das Aus. Doch dann nahm alles noch ein gutes Ende. Nun eröffnet die neue Inhaberin Laura Stark das renovierte Geschäft. Neugierige Leseratten können heute (Samstag, 14. Januar) zwischen 15 und 18 Uhr vorbeikommen und sich anschauen, was die 34-Jährige aus den Räumen gemacht hat.
Seit Mitte September sind die neuen Rufbusse der BVG rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche unterwegs, um Bewohnerinnen und Bewohner in Quartieren, die bislang unzureichend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind, von A nach B zu bringen (wir berichteten). Auch Mahlsdorf-Süd gehört zum etwa 62 Quadratkilometer großen Einsatzgebiet. Mahlsdorf-Nord leider noch nicht. Weil die Nutzung und der Bekanntheitsgrad des neuen On-Demand-Services ausbaufähig ist, hat der Betreiber Via den Aktionszeitraum für das Kennenlernangebot verlängert.
Zu Beginn eines neuen Jahres sind sie wieder da: die guten Vorsätze. Anregungen gefällig? Wer mehr Sport treiben oder mal wieder häufiger unter Leute gehen will, eine neue Sprache lernen oder kreativ sein möchte, findet dazu im kürzlich veröffentlichten Flyer des Bürgervereins Mahlsdorf-Süd eine Reihe Vorschläge. Neben regelmäßigen Angeboten im Bürgerstübchen (Hultschiner Damm 94, Ecke Erich-Baron-Weg) und bei Partnern im Kiez werden in der quartalsweise erscheinenden Publikation auch verschiedene Veranstaltungen angekündigt. Wir stellen euch ein paar Highlights vor.
Mehrfach wurde der Zeitplan für die neue Straße „An der Schule“ nach hinten korrigiert. Nun hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz noch einmal einen neuen Termin für die Eröffnung des Genehmigungsverfahrens verkündet. Voraussichtlich im Frühjahr soll es losgehen. Frühestmöglicher Baubeginn wäre Ende 2024. Das aber auch nur, wenn niemand gegen den Planfeststellungsbeschluss klagt.
Erst sind sie die Stars in den weihnachtlich geschmückten Wohnzimmern, jetzt müssen viele Tannen, Fichten und Kiefern schon wieder ausziehen. Die Berliner Stadtreinigung bittet allerdings darum, noch ein paar Tage zu warten, bis die alten Weihnachtsbäume zur kostenlosen Abholung an den Straßenrand gelegt werden. In Mahlsdorf sind die Baumtrupps der BSR am 7. und am 14. Januar unterwegs.
Die Verkehrssicherheit vor der Kita „Theo und Dora“ auf der Pilgramer Straße beschäftigt Politik und Verwaltung schon eine ganze Weile. Im Februar hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem Bezirksamt empfohlen, sich gegenüber dem Land Berlin für die Einrichtung eines Fußgängerüberweges einzusetzen. Eine schriftliche Anfrage der CDU-Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch brachte vor einigen Wochen dann allerdings ans Licht, dass der Senat das Anliegen noch immer nicht auf dem Schirm hat. Dafür entschuldigte sich Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal nun schriftlich bei der für Straßen zuständigen Bezirksstadträtin Juliane Witt (Linke).
Der Mahlsdorfer Student Laurenz Terl ist auch in diesem Winter wieder mit seiner vor zwei Jahren ins Leben gerufenen „Kältehilfe MaHe” unterwegs, um Obdachlose in der Stadt mit Essen, warmen Getränken und Kleidung zu versorgen. „Wir hoffen, dass wir einigen Menschen auf der Straße den Winter damit etwas erträglicher machen können“, sagt der 21-Jährige.
Wer seinem Auto etwas Gutes tun möchte, fährt nicht nur regelmäßig damit in die Wäsche, sondern lässt es hin und wieder auch von innen reinigen. Damit werden Dreck, Keime, Bakterien und schlechte Gerüche beseitigt und das Ganze steigert den Wiederverkaufswert des Wagens. Die Profis von der Autoglaserei B1 in Mahlsdorf (Alt-Mahlsdorf 121 c) wissen genau, wie sie Innenräume wieder blitzblank bekommen. Zum Jahresende lässt Inhaber Marco Klebe für Leserinnen und Leser von Mahlsdorf LIVE/Alles Mahlsdorf einen Gutschein für eine komplette Intensiv-Innenpflege springen (je nach Fahrzeugtyp im Wert von bis zu 279 Euro). Die Verlosung läuft auf Facebook.