Im Café Kunst & Krümel (Hönower Straße 65) werden nicht nur hausgemachter Kuchen und Flammkuchen, diverse Kaffeekreationen und Streusel to go serviert, sondern auch eine gute Portion Kulturgenuss: Neben wechselnden Ausstellungen gibt es abends regelmäßig Lesungen, Kabarett und Konzerte. Am Samstag, dem 1. Oktober, tritt der Liedermacher Bastian Bandt auf. Wer das nicht verpassen möchte, kann noch Plätze für die Veranstaltung reservieren.
Paukenschlag bei Eintracht Mahlsdorf: Nico Hennig ist mit sofortiger Wirkung als Coach des Fußball-Oberligisten zurückgetreten. Das hat der Verein am Abend bekanntgegeben.
Kopfsteinpflaster, hohe Bordsteine, falsch abgestellte E-Scooter, Spielplätze ohne Rampen: Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität stoßen im Alltag immer wieder auf Hürden. Doch wie genau steht Mahlsdorf in puncto Barrierefreiheit da? Dieser Frage wollen die Grünen im Bezirk am 8. Oktober gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bei einem Herbstspaziergang nachgehen. Die Tour startet um 10 Uhr am S-Bahnhof Mahlsdorf.
Sie engagieren sich über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus mit Herzblut für die Schulgemeinschaft und sorgen dafür, dass Schule selbst in heftigen Krisenzeiten gelingt. Als Anerkennung dafür wurden 40 Menschen am Mittwochabend mit dem Marzahn-Hellersdorfer Schulpreis ausgezeichnet. Unter den Geehrten im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn waren auch Erzieherinnen und Kinder aus zwei Mahlsdorfer Grundschulen.
Am Donnerstag (22.09.) ist in ganz Berlin Bus- und Bahnfahren kostenfrei. Die Hauptstadt beteiligt sich erneut am Internationalen Autofreien Tag. Doch das ist noch nicht alles: Berlinweit werden insgesamt 37 Straßenabschnitte ein paar Stunden lang für den Verkehr gesperrt. Auch Mahlsdorf bekommt eine solche temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße.
Die kaputte Fahrbahndecke der Pilgramer Straße zwischen der Hausnummer 287 und Rahnsdorfer Straße wird saniert. Baubeginn soll am Montag, dem 26. September, sein. Der Abschnitt wird voraussichtlich bis Mittwoch, den 5. Oktober, voll gesperrt.
Die erste und letzte Meile hält auch in Mahlsdorf noch vielfach Menschen davon ab, das Auto stehen zu lassen und öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Das soll sich mit Muva, dem neuen Sammeltaxidienst der Berliner Verkehrsbetriebe, ändern. Die Rufbusse sind ab sofort rund um die Uhr unterwegs, fahren 4.000 Haltepunkte in den östlichen Außenbezirken an und können telefonisch oder per App gebucht werden.
Der Frauenchor Mahlsdorf tritt auf. Es gibt Live-Musik von Swing bis Folk auf die Ohren. Besucher können selbst kreativ werden, Märchen lauschen oder einfach nur auf der Wiese im Garten chillen: Zum sechsten Mal steigt am Samstag, dem 10. September, im Kunsthaus Flora (Florastraße 113) das „Kunstfest am Rande der Stadt“. Von 14 bis 22 Uhr wird dort nonstop was los sein – und das alles bei freiem Eintritt.
Kinder wachsen so schnell aus Sachen heraus, da ist Gebrauchtes oft wie neu. Viele Familien setzen deshalb zunehmend auf Second-Hand-Ware. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Außerdem sind bereits mehrfach gewaschene Klamotten für empfindliche Baby- und Kinderhaut unbedenklicher als so manche Neuware. Es gibt also eine ganze Reihe Argumente dafür, am 11. September einfach mal auf dem Flohmarkt im Familienzentrum Mahlsdorf zu stöbern.
Im Café Mahlsdorf hat vor der Pandemie alles angefangen. Jetzt wollen Einzelhandelskauffrau Vivian Kammholz, Café-Besitzerin Fanny Leichmann, Raum für Dich-Inhaberin Alexandra Hübenthal und viele andere Business-Ladies ihre Unternehmerinnen-Treffen wieder aufleben lassen. Los geht’s am 7. September um 9 Uhr. Künftig sollen die Austauschrunden einmal monatlich stattfinden. Wegen zahlreicher Nachfragen öffnet sich das Netzwerk auch für Firmen aus den anderen Marzahn-Hellersdorfer Ortsteilen – und zudem regelmäßig für Geschäftsmänner. Sie dürfen am 22. September um 17 Uhr erstmals mit dabei sein.