Aktuelles

Verkehrslösung Mahlsdorf: CDU und SPD wollen den Variantenwechsel

In der Hönower Straße teilen sich Autos und Tram einen viel zu engen Straßenraum. Das hat Staus im Berufsverkehr, brenzlige Situationen und auch Unfälle zur Folge, vor allem aber verhindert es einen 10-Minuten-Takt der Straßenbahn. Deswegen sollen motorisierter Individualverkehr und ÖPNV voneinander getrennt werden. Für die neue Autotrasse entlang der Mahlsdorfer Oberschule hat bereits das Genehmigungsverfahren begonnen, für den zweigleisigen Straßenbahnausbau in der Hönower Straße ist das zweite Quartal 2024 avisiert. Wenn es denn überhaupt dazu kommt, denn CDU und SPD wollen die Planungen der Senatsverkehrsverwaltung stoppen und einen Variantenwechsel erwirken. Als erster Schritt wurde ein entsprechender Antrag ins Bezirksparlament eingebracht. Beide Parteien sprechen von einem „Signal der Vernunft, das die Weichen stellt, um den Ortskern Mahlsdorf nachhaltig und für die kommenden 50 bis 100 Jahre verkehrlich sinnvoll zu gestalten.“ Kritik kommt von der Opposition.

Auch in Mahlsdorf wird noch mal zur Wahlurne gebeten

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts war mit Spannung erwartet worden. Seit Dienstagvormittag steht fest, dass die teilweise verkorkste Bundestagswahl vom 26. September 2021 in 455 der insgesamt 2.257 Berliner Wahlbezirke wiederholt werden muss. Auch in Mahlsdorf sind Wahlbezirke betroffen. Gewählt wird am 11. Februar 2024, dem letzten Winterferientag.

„Die Spendenbereitschaft ist in diesem Jahr extrem niedrig“

Die aktuellen Temperaturen sind für viele von uns ungemütlich, für Menschen ohne Dach über dem Kopf aber sind sie lebensbedrohlich. Um Obdachlose mit dem Allernötigsten zu versorgen und ihnen so das raue Berlin etwas erträglicher zu machen, hat der Mahlsdorfer Student Laurenz Terl mit seiner „Kältehilfe MaHe“ vor einigen Wochen wieder begonnen, Spenden zu sammeln. Doch das gestaltet sich deutlich schwieriger als in den Vorjahren.

Tag der offenen Tür in der ISS Mahlsdorf

Unter der Überschrift „Wie wir an der ISS Mahlsdorf lernen und leben“ veranstaltet die Oberschule (An der Schule 47) am kommenden Samstag, den 16. Dezember, von 10 bis 12 Uhr einen Tag der offenen Tür.

Vorweihnachtliches Treiben in Mahlsdorf

Nachbarn, Freunde und Bekannte treffen, ein bisschen schlemmen und Glühwein schlürfen, weihnachtlichen Klängen lauschen und an Ständen stöbern: Der Adventsmarkt in Mahlsdorf steht vor der Tür. Die vom CDU-Team rund um Katharina Günther-Wünsch und Mario Czaja auf die Beine gestellte Veranstaltung entlang der Fritz-Reuter-, Pestalozzi- und Hönower Straße findet am 10. Dezember statt und damit erstmals an einem Sonntag.

Betreuerteam der Jugendfeuerwehr erhält Ehrenamtspreis

Der 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamts. Rund um dieses Datum zeichnet die Bezirksverordnetenversammlung jedes Jahr Menschen aus, die sich in besonderer Weise in Marzahn-Hellersdorf engagieren, ohne dafür bezahlt zu werden. Am vergangenen Freitag war es wieder so weit. In feierlichem Rahmen erhielten 38 Personen für ihren unermüdlichen Einsatz ein fettes Dankeschön, darunter auch Betreuerinnen und Betreuer der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Mahlsdorf.

Berlinweites Präventionsprojekt gegen Glücksspielsucht an ISS Mahlsdorf gestartet

Ob in den sozialen Medien, beim Gaming oder im Fernsehen: Jugendliche werden zunehmend mit Glücksspiel konfrontiert. Das Präventionsprojekt „abgezockt“ soll Schülerinnen und Schülern die damit verbundenen Risiken vermitteln und sie für das Thema sensibilisieren. In der Aula der Integrierten Sekundarschule Mahlsdorf fand am Dienstagvormittag die Auftaktveranstaltung statt. Mit dabei waren auch die Landessuchtbeauftragte Heide Mutter und Volker Röttsches von der DAK Berlin. Der Senat und die Krankenkasse fördern das Programm.

Große Adventssause bei Blau-Weiß Mahlsdorf

Der FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh lädt Mitglieder und Nachbarn am Freitag, dem 8. Dezember, zum Adventsfest auf die Sportanlage Waldesruh ein. Nachmittags sind weihnachtliche Aktionen für die ganze Familie geplant. Abends ist für Erwachsene im Festzelt noch Abtanzen angesagt.

Sonntags geht’s in die Sporthalle

Zu Hause beim Sonntagsfrühstück stärken und dann ab zum Toben in die Sporthalle der Mahlsdorfer Grundschule (Feldrain 47) – das ist jetzt in den Wintermonaten möglich. Mit Unterstützung des Bezirksamts öffnet der Verein Schlaufuchs Berlin dort immer am letzten Tag der Woche von 10 bis 12 Uhr die Türen, um Familien ein besonderes Bewegungsangebot zu machen.

Adventsmarkt im Flora-Garten

Am Samstag, dem 2. Dezember, findet auf dem Gelände des Kunsthauses Flora (Florastraße 113) ein Adventsmarkt statt. Ab 14 Uhr werden verschiedene Angebote für einen unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag aufgefahren.

Top-10 Themen:

Für Neugierige:

Datenschutzeinstellungen