Ihr mögt skandinavisches Wohndesign, wollt aber nicht Unmengen Geld für eine neue Einrichtung ausgeben, weil so schon alles teuer ist? Dann werdet ihr auf diese Aktion hier abfahren: Bei FASMAS an der Chemnitzer Straße geht jetzt der große Abverkauf mit 50 Prozent Rabatt los. Fürs neue Lieblingsmöbelstück wird euch der Weg nach Kaulsdorf bestimmt nicht zu weit sein.
„Die Dankbarkeit, die ich in meinem Beruf zurückbekomme, bestärkt mich jeden Tag. Es gibt nichts Schöneres, als Patienten ihre Schmerzen zu nehmen“, sagt Christian Orbanke. Für den 39-jährigen Physiotherapeuten ist ein absoluter Traum in Erfüllung gegangen. Anfang Mai hat er am Hultschiner Damm 94 sein eigenes Therapiezentrum eröffnet.
In Marzahn-Hellersdorf geht das Stadtteilbudget in die heiße Phase. Noch ab sofort und noch bis zum 7. August im Internet über Ideen abgestimmt werden, die das Wohnumfeld verbessern oder das nachbarschaftliche Miteinander in den verschiedenen Bezirksregionen stärken sollen. Für Mahlsdorf wurden zwei Projekte vorgeschlagen.
In 46 Dienstjahren hat Peter Scholz viel erlebt: Großbrände, Verkehrsunfälle, Sturzgeburten und tierische Rettungsaktionen. Viele Happy Ends waren darunter, aber auch so manche Tragödie und einige Katastrophen. Am 1. Juli ist der langjährige Wehrleiter mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf gewechselt. Was bleibt, sind haufenweise Erinnerungen, eine kleine, aber gut aufgestellte Truppe und ein bislang unerfüllter Wunsch: die dringend benötigte neue Wache für den wachsenden Ortsteil.
Warum weinen Babys und wie können wir sie gut trösten? Antworten auf diese Fragen erhalten Eltern am Samstag, dem 30. Juli, im Familienzentrum Mahlsdorf (Hönower Straße 67). In einem zweistündigen Seminar bringt die Pränatal- und Geburtstherapeutin Leonore Schicktanz Müttern und Vätern die Gefühlswelt ihrer Neugeborenen näher und hilft ihnen, die Bedürfnisse und Ausdrucksweisen von Babys besser zu verstehen.
Nach der kräftezehrenden Premierensaison in der Oberliga und drei Wochen Urlaub sind die Spieler von Eintracht Mahlsdorf zurück auf dem Rasen. Am Montag war Trainingsauftakt. Personell verjüngt bereitet sich das Team von Coach Nico Hennig auf die neue Spielzeit vor und hat gleich einen Testspielkracher vor der Brust: An diesem Samstag (16.07.) geht es zum Regionalligisten Altglienicke. Anpfiff ist um 13 Uhr.
Für Bahnfahrende kommt es gerade mal wieder besonders dicke: Die U5 fährt nicht durch, die S5 ist teilweise unterbrochen und jetzt auch noch das: Ab Freitag, den 15. Juli, verkehren zwischen Ostkreuz und Mahlsdorf bis auf Weiteres keine Bahnen der RB26. Die Strecke muss wegen einer Störung an der Infrastruktur gesperrt werden, teilt die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) auf ihrer Internetseite mit. Fahrgäste werden gebeten, die S5 zu nutzen.
Besonders groß, hell und nah: Am Mittwoch haben viele Schaulustige den Supervollmond bestaunt. Für alle, die das Naturphänomen in der letzten Nacht verschlafen haben, sind hier einige Impressionen aus unserer Facebook- und Instagram-Community. Ein großes Dankeschön an alle Hobbyfotografinnen und -fotografen!
Verstopfte und verschmutzte WCs, lange Schlangen vor den Waschbecken, leere Klorollenhalter und Lehrkräfte, die selbst zu Pömpel und Wischmopp greifen: Die Zustände in den Sanitäranlagen der Schulcontainer am Lehnitzplatz sind, milde gesagt, grenzwertig. Der Grund: Die Zweigstelle der Kiekemal-Grundschule hat zu wenig WCs und eine Zwischenreinigung gibt es auch nicht. „Hier muss dringend etwas getan werden“, fordert Elternsprecherin Jana Löschke.
Jeden Donnerstag ist Markttag in Mahlsdorf. Vor dem AWO-Stadtteilzentrum (Hultschiner Damm 98) und im Garten des PestalozziTreffs (Pestalozzistraße 1a) wandern frisches Obst und Gemüse, Milcherzeugnisse, Backwaren, Fleisch in Bio-Qualität, Süßigkeiten, Müsli, Brotaufstriche und viele andere hochwertige Lebensmittel über die Tische.